Kirchheim

Baden bei Wind und Wetter: „Das ist wie eine Therapie!“

Freizeit Im Kirchheimer Freibad ziehen auch bei kühlen Temperaturen und wechselhaftem Wetter Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen. Für die Unerschrockenen ist das ein Stück Lebensqualität. Von Jule Störk

Für hartgesottene Schwimmerinnen und Schwimmer gibt es kein schlechtes Wetter. Foto: Tobias Tropper

Nicht nachdenken, einfach rein!“ lautet das Credo von Katrin aus Notzingen, eine der hartgesottenen Schwimmerinnen die das Kirchheimer Freibad bereits früh morgens vor der Arbeit besucht. „Wenn man sich erst mal überwunden hat, ist ...

es lkwcihri

rt Tzo dse Wtreets der tzeletn hcnWoe nfiend cihs im Fbeadir ichhrKiem neieig creesknorncheu wcrSnhiimnneem dnu imSw,rhemc ide ishc ibsrete rfüh nsreogm sin sasN

 

sE ist infhcae eni dreraen Sattr in end si rtKn gtaTia. neei iicnmwrmShe asu ,oteNngzni die dnWi udn ertetW

naiKtr ied iinetvpos Aketes.p eiD idsn nru nei isnleek isedinnrH für die mnihroldcege tis acefihn ein nrdeera rSatt in nde sDa thlSmmicse seeni eis unr edi enkatl dei mna bkm,toem nwne nma duhrsc

e ntirihCs tuakf irtsbee tsei erhJan iemrm iwdeer neei rkestJarhae ebiaenh im ardbFie afet.ufrnzne eSi tis den beetrrniitMa aar,ndkb dssa ise ieb beBrtei tucrafhe rte:lahen sit ine esG,nckhe eni oehlscs idebarF zu enabh ndu aher,dpssiiac hrie djeen ormeng nhimsewmc uz aAsfnng eis es rzaw kruz cs,rhif geeh nam dnna sti es jdsee mla sfau uNee eagl retnu weecnlh

Die rindäeregaBnma des ed,Fbirsa anTi nkeü,Sticr ehteocbbta tim rFduee dejne neMrog udn jeden bAnde iwe die ngleceih chnnMese asd riFdbae ieS assd wate 08 ortPzen ndu hueseBcr mincrSwienhmen und Smechrmwi isene hcrnrokecusen dun aelnss ichs ewred nov dWni cohn vom etWetr ch.eeanbrcsk egzeni cish serh os ied b.eeeBetsilinrrit iDe erasattesWmrpeur tonSbkerecp cwiezshn 20 ndu iTna .niküStcre uhcA enbah die riecnunnheeBs und eeBshrcu ctinh

beneN den eM-gnor und ies aemnnmto honc chnit os viel o,sl ttlels aniT inasSo tser sol rwa sda seret eadFrbi im r,isKe sads sneei Tore iderew hta. mtnonMae emerkn ied den eeheBshclnzrua ,uach adss ads rFabdei ni geneinWnld ied enegw inbUmrtabeaue hcan enniht ncbsriehvee mu,esst dnen rciSwnemhnmnei nud iwhceSmrm nbhea hcis lhow nde

ist wei enei rtfu eni emmcSwhir usa dem bStenoerkcp dnu gitnrb amidt dsa vleier rSnnmwciheinem ndu rwicmhmeS uaf end n.Ptku ieD uBeehsc im rdaebiF etelgn soal tnhci urn edr et,sinFs dnnroes als ehulgcsiA muz nregteisss lgtaAl achu emd nmenlaet