Kirchheim
Corona-Tests gibt’s in der Kornstraße

Drei-G-Regel In Kirchheims Innenstadt eröffnet Covimedical parellel zum Zentrum in der Paracelsusstraße eine weitere Station. Getestet wird an sieben Tagen in der Woche – in unterschiedlichen Preisklassen. Von Andreas Volz

Ganz unterschiedlich können die Gründe sein, warum jemand keinen ausreichenden Corona-Impfschutz hat. Diese Gründe spielen aber auch gar keine Rolle – wenn es ums Thema „Testen“ geht. Wer nicht geimpft ist, dennoch aber beispielsweise ein Restaurant besuchen möchte, braucht einen Test. Der frühere Schnelltest reicht nicht mehr aus, es muss derzeit ein PCR-Test sein.

Woher nehmen? In Kirchheims Innenstadt etwa hat jetzt das Covimedical-Testzentrum eine neue Filiale eröffnet: in der Kornstraße 4, in den ehemaligen Räumen des Ordnungsamts, das kürzlich ein paar Häuserecken weitergezogen ist, direkt an den Marktplatz. Den Test zu bekommen, ist ziemlich einfach. Auf der Internetseite 15minutentest.de ist der passende Standort zu wählen, einschließlich eines freien Termins.

Wesentlich schwieriger ist die Frage nach der Bezahlung. Nachdem selbst der Antigen-Schnelltest mittlerweile kostenpflichtig ist, wird auch der wesentliche teurere PCR-Test nur in Ausnahmefällen ohne eigene Bezahlung angeboten. Hier gilt das Motto „Wer bestellt, der zahlt“ – und die Besteller sind eben häufig die Privatpersonen, die das negative Testergebnis anstelle eines Impfnachweises vorlegen wollen.

Zeit ist Geld

Wer aber selbst zu bezahlen hat, muss für den Test häufig tiefer in die Tasche greifen als für den Kino-, den Theater- oder den Restaurantbesuch als solchen: Bei Covimedical in der Kornstraße kostet der „normale“ Test, der ein Ergebnis bis spätestens am nächsten Tag um 23.59 Uhr liefert, 57 Euro. Zwar geht es auch schneller, aber dann wird es entsprechend teurer: Beim „Next-Morning-Test“ für 79 Euro liegt das Ergebnis spätestens am nächsten Morgen um 10 Uhr vor. Für ganz dringende Fälle gibt es noch den „Rapid-Test“. Dieser Test liefert bereits nach 20 Minuten ein Resultat. Die Kunden müssen auf das Ergebnis also kaum länger warten als auf die Rechnung, in der ihnen stattliche 130 Euro abverlangt werden.

Kostenlos geht auch. Aber dabei kommt es darauf an, die Regeln einzuhalten, die in den Paragraphen 2 bis 4 der Test-Verordnung vorgegeben sind. Es geht vor allem um den verordneten Test, wie Haydar Barcin vom Kirchheimer Covimedical-Testzentrum erläutert. Bei dieser Variante geht es darum, dass der Hausarzt seinem Patienten den Test verordnet. Dann werden die Kosten übernommen, die Getesteten müssen selbst nichts bezahlen.

Haydar Barcin stellt fest: „Wir kopieren die Belege und legen sie ab, um sie später bei unserer Abrechnung vorlegen zu können. Unsere Kunden stehen mit der Anmeldung zum Test auch selbst in der Pflicht, ordnungsgemäße Angaben zu machen.“

Zur Gültigkeitsdauer der Tests kann Haydar Barcin keine verlässliche Auskunft geben: „Das hängt davon ab, welche Dienstleistung jemand wo in Anspruch nehmen will.“ Nicht nur einzelne Länder haben ihre eigenen Bestimmungen, sondern auch einzelne Regionen und sogar einzelne Veranstalter: „Egal, was in irgendeiner Stadt gilt, der jeweilige Gastwirt kann immer auch sagen, dass er in seinem Restaurant auf einem tagesaktuellen Test besteht.“

Die Tests in der Kornstraße beginnen voraussichtlich am Montag, 8. November. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 13 und von 16 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 16 Uhr. Nähere Informationen, auch über Gruppentests, gibt es per E-Mail an haydar.barcin@covimedical.de oder unter der Telefonnummer 01 57/35 64 66 51. Außer PCR-Tests sind auch weiterhin die günstigeren Schnelltest im Angebot. Das gilt für die Kornstraße ebenso wie für das Testzentrum in der Kirchheimer Paracelsusstraße.