Notzingen. Die heimischen Wälder leiden unter den Folgen des Klimawandels und müssen durch Aufforstung mit resistenteren Baumsorten für die Zukunft gerüstet werden. Die Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg stellt dem Landkreis Esslingen in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) dieses Jahr 9000 Baumsetzlinge zur Verfügung. Die Gemeindewälder Notzingen und Hochdorf und der Stadtwald Wernau haben 4775 Setzlinge erhalten, die Revierförster Albrecht Schöllkopf mit seinen Kolleginnen und Kollegen seit Anfang März gepflanzt hat. Im Notzinger Walddistrikt Lehmgrubenhau (siehe Foto) sind auf einer Fläche von rund 0,5 Hektar 750 Douglasien, 250 Hainbuchen, 200 Spitzahorn und 100 Schwarzerlen gepflanzt worden.Katja Eisenhardt
Der Wald bekommt Nachwuchs