Kirchheim
Die Bastion lässt es draußen krachen

Open Air Der Kirchheimer Club Bastion eröffnet am Freitag, 17. Juni, die Freiluftsaison. Damit fällt der Startschuss für den Kirchheimer Sommer bereits eine Woche vor der offiziellen Eröffnung. Von Andrea Barner

Die Konzertreihe der Bas­tion zieht sich über vier Wochenenden. Schauplatz ist der Parkplatz des Finanzamts, direkt gegenüber vom Eingang des Clubs. Parkplatz klingt zunächst nicht übermäßig prickelnd. Aber wer vergangenes Jahr schon dabei war, der weiß, dass das ein ganz besonderes Ambiente ist mit Bastion, Stadtmauer samt Wehrgang und den historischen Fachwerkhäusern.

Im Sommer 2021 war die Idee „Club Bastion goes Open Air“ mehr oder weniger aus der Not geboren. Da herrschten coronabedingt strenge Einschränkungen, gerade auch für die Kleinkunstbühne im Keller. Die Freiluft-Konzerte am Rande der Altstadt kamen gut an beim Publikum. Was läge also näher, als den Erfolg in diesem Jahr zu wiederholen? Die Veranstalter knüpfen dabei auch an Traditionen an wie die legendären Festivals auf dem Rollschuhplatz oder Konzerte auf dem Bastionsdach. „Dankenswerterweise stellt uns das Finanzamt seinen Parkplatz wieder kos­tenlos zur Verfügung“, freut sich Bastionsvorstand Dr. Bernhard Fischer. „Vielen Dank auch an die Stadtverwaltung, insbesondere das Kulturamt, die uns wirklich stark unterstützt haben.“

Zum Auftakt am Freitag, 17. Juni, gibt’s ein Wiedersehen mit dem Dichterwettstreit „Poetry Slam“, erstmals unter freiem Himmel. Der gebürtige Kirchheimer Schriftsteller Pierre Jarawan bringt acht Kollegen auf die Bühne. Sie zählen zu den besten Slam-Poeten im deutschsprachigen Raum. Am Samstagabend folgt dann bereits das erste musikalische Highlight: Raphael Wressnig and the Soul Gift Band. Erstklassiger Funk, Soul, Rythm & Blues, der das Publikum zum Mitgrooven verleitet. Als Gast dabei ist die Soulsängerin Gisele Jackson. Sie sang schon mit Ray Charles, Donna Summer und James Brown.

Gleich zwei Bands rocken die Konzertbühne am darauf folgenden Samstag: Sonni Fäsh ab 18 Uhr mit Dance-Rhythmen und danach „The Bluesanovas“. Die Band sorgte in letzter Zeit für Furore als Vorgruppe von Eric Clapton auf seiner Deutschlandtour.

Für jeden Geschmack was dabei

Am Sonntagvormittag lädt der Club Bastion zum Weißwurstfrühstück ein, bis in die Abendstunden geht die Veranstaltung. Immerhin ein kleiner Ausgleich fürs ausgefallene Haft- ond Hokafescht und das damit verbundene Rollschuhplatz-Festival. Musikalisch begleitet wird der Frühschoppen vom Kirchheimer Straßenmusiktrio Rags’n’Roots. Ab 14 Uhr „verzaubern“ Smilla und Tilda das Publikum, insbesondere natürlich die Kinder. Bewirtet wird der Platz tagsüber vom Restaurant „Stall“. Und am Abend gibt’s dann noch mal zwei hochkarätige Bands aus dem Genre „Jazzmusik für alle“: als Erstes die Werner Acker G-Band mit gesanglicher Verstärkung durch die Sängerin Verena Nübel und den Saxofonisten Peter Lehel. Im Anschluss daran ein weiteres Highlight: die vierköpfige Formation Fola Dada. Die Musiker spielen eine Mischung aus Jazz, Soul, Gospel und Elektronik. Die Stuttgarterin Fola Dada gewann dieses Jahr den Deutschen Jazzpreis 2022.

Eine Woche später, am 9. Juli, sind dann südamerikanische Rhythmen angesagt: die Salsa-Band Candela Dos. Katrin Strobel vom Organisationskomitee gibt für diesen Abend folgende Parole aus: „Sommer, Sonne, Lebensfreude!“. Ein „Bonbon“ für alle Freunde kubanischer Rhythmen.

Als Finale der Open-Air-Saison beim Club Bastion ist das allseits bekannte Falkstock-Festival am 16. Juli geplant. Das Motto heißt hier: „Tolle Bands, tolles Bier, tolle Sonne, tolle Menschen“. Die Einnahmen kommen der Stefan-Morsch-Stiftung zugute, die eine Knochenmark- und Stammzellendatei für Leukämiekranke führt.

Open-Air-Programm des Club Bastion

17. Juni, 19 Uhr: “Poetry Slam”
18. Juni, 19.30 Uhr: Raphael Wressnig & “The Soul Gift Band” feat. Gisele Jackson
25. Juni, 18 Uhr: „Sonny Fäsh“;
20 Uhr: “The Bluesanovas”
26. Juni, 11 Uhr: “Rags’n’Roots”;
14 Uhr: “Smilla und Tilda” (Zauberei); 18 Uhr: „Werner Ackers G-Band“,
20 Uhr: „Fola Dada“ mit Band
09. Juli, 19.30 Uhr: „Candela Dos“
16. Juli, 15 Uhr: Falkstock-Festival
Alle Veranstaltungen finden auf dem Parkplatz gegenüber des Bastionseingangs statt. Der Eintritt ist frei. Wenn es am Abend vorher wettermäßig kritisch aussieht, wird das jeweilige Konzert in die Bastion verlegt. Beim Falkstock-Festival werden für einen guten Zweck drei Euro pro Besucher erhoben.
Weitere Informationen über sämtliche Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.club-bastion.deab