Kirchheim

Die Kreissparkasse produziert Honig und Leuze-Azubis bauen Wildbienen-Hotels

Klimaneutralität Spätestens seit der „Fridays for Future“-Bewegung ist das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt. Auch für Firmen wird es immer wichtiger, sich diesbezüglich zu positionieren. Von Iris Häfner

Bienenstöcke auf der Mitarbeiter-Terrasse der Kirchheimer Kreissparkasse waren vor knapp zehn Jahren eine kleine Sensation. Heute ist vielen Menschen bewusst, wie wichtig Insekten für die Natur sind.  Foto: Jean-Luc Jacques

Das Stichwort Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet es für jeden Einzelnen, für jede Einzelne – und für die Firmen? „Unser Nachhaltigkeitsverständnis wird durch unser Handeln in unserem Geschäftsgebiet und den Grundsätzen für verantwortungsbewusstes Bankwesen der Vereinten Nationen geprägt“, sagt Svenja Schall von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die Messlatte ist hoch, die sich das Kreditinstitut selbst gestellt hat: Die ökonomische, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit sollen alle Unternehmensbereiche mit einbeziehen. „Es umfasst daher Ziele und Maßnahmen im Kundengeschäft, Personalbereich, Geschäftsbetrieb, bei Finanzierungen und unseren Eigenanlagen sowie im gesellschaftlichen Engagement“, so Svenja Schall. ...

aDs leiZ sei ,se die Esnii2-osenCmO mti znigeeetl um dsesemnnit 51 ePtoznr pro harJ uz ureneizd.er eDr scäsehrbfbetiGte osll bsi 2052 -eOalC2trnu atlestget es.in mU dsie uz rieeh,cenr isnd ianefhegcrum uUma-b dun red .pltgean eeeilsswBiipes nslole teearvelt -iHze dun nKengaalmlia üreemtutgs p;deuinsd&bn petoirtmi e.rewnd aishnu irw tsag jSneva .alhlcS u&;DNzueignntpsb sed eid KSK ssccurshub,&h;nusZpd noeseb dei tim dem aFhdrar udn edn buAsau eilmobs etrib.enA mudZe br;dpfanseuw&u lmegtsetlu Ⓚ dnu citnh zuttezl wdnere mit med sgkaaptitrchieishlNe lfltclgeehassehci eroktPej

eib nngrüGud red Fmair Leeuz xteliT 1168 ezogenb euensr dun fstrecalelGseh heir gneiEer uas resrWfskata sau erd nnkeeil .Lateru teueH aehbn irw edi eneTmh eiiNlhhaagkttc udn efts in dre urtnismeetensL-Ueganteeehrz trreklä cilrhU bpb&;CEnBlcsha,aO erd eLeuz cnrt-sipsGlbpoent.euu;re&repcZ gehe die raiFm eid tnrkiede nnisoesmEi na, ;b&dcrspns,hpeii die epdseis&nbkt;ir eeslbnfsiune aDscin&hbnepm;e taew 0300 noennT nOosnisE2Ce-mi .asu reD eeeing rrvbcinehagueerE ewrde so teiw iew dzireutre und &nangibrrhecpesdr;Euveb tmi erabrrneunee neeginEr iew umz iBpieles otlhiovokatP iBe hnedmeciuivrl mdrfe znbeeegom moStr ;zetupLe&znbsest ;sp&un01zb0 oPerztn lTie odnva mmtok wie ohcns den neeine,g eeuht encpartveteh es ninS chta,m tszte edi Oneewr psrbaFuiam&n;f Far-Ezhe.uge etirMberati sad obrdaJ e,nntzu sda hncos itse ngeeiri etiZ insvetni ttzengu wrid.

iteAln enhmac idelr,nglas wie eib ned imeenst temnhne,eUrn eenitrdik osieiEmnns au.s loAs injigdeeen in erd irfeettLeke, ide irw run ntbdeig ebsfseineuln crhlUi hBblaa.c eifteLeretnk neewdr ahbesld etnur die upeL mchane sun ;on&GnbWenadse:pk enkmom ernesu aleetiuB rhe? eWi udn rnuet celwhen ngedgnenuiB rwnede eis gteie?grtf Snimmte seeid tmi eurnnse shihcteen dnu sueVelnrnlgto asW edettebu ieds mi xoteKtn erurnse ewi tiLltteaeprne diwr aus iensA egnzoeb. chua odtr namehc irw dtuAis wie in sgat rliUhc bhaca.lB ibpDadsznt;er&se neu etWe;srksnhe&tnedenpb in dnu inneBe eeslinp auhc in neOw neei ol:eRl eiD zsAuib ueban imt mneie e;mepamsznn&srbIumk nsNieifht.l