Kirchheim

Die süß-sauren Früchtchen machen das Blut rot

Die Träuble haben es in sich. Foto: Cornelia Wahl

Sie sind klein, rund und locken von Juni bis August etwa mit einem strahlenden Rot oder in Schwarz: das Stachelbeergewächs Johannisbeere – oder schwäbisch: Träuble.

In den in Traubenform an Rispen wachsenden Träuble stecken im Fruchtfleisch nicht nur kleine Kernchen, sondern auch ein gesundheitsförderlicher Mix aus Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien. So hat etwa Kalium einen positiven Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt. Zusammen mit den Fruchtsäuren wirkt der Mineralstoff sanft entwässernd. Ein weiterer Inhaltsstoff – Eisen – ist elementar für die Bildung des Hämoglobins, einer Eiweißverbindung, die dem Blut die rote Farbe verleiht und dafür sorgt, dass der Sauerstoff aus der Atemluft über den Blutkreislauf in die Gewebezellen gelangt. Damit die Eisenaufnahme gut gelingt, hat die Natur gleich noch eine Menge Vitamin C in die Träuble gepackt. Dieses verbessert die Aufnahme von Eisen aus dem Darm ins Blut. Doch das C-Vitamin hat noch eine weitere wichtige Aufgabe: die Erhöhung der körpereigenen Abwehrleistung des Immunsystems. Zudem reichert es sich in den Zellen an und verhindert damit, dass schädliche freie Radikale ins Zellinnere gelangen können. ...

sen o bE kmmeno in den neJniohsaebrne vleie losfBstletafa rv.o iSe ruz enknSgu sed igesoneelilCsptrhes nibeatreg nud die guurVaedn Vro allem eid attleenhnne dFialneovo – ide Pazsonenfffbfaeltr esnrog edi rde ellenZ dun unseerEkkrKagfl-anzirnHeur- vrg.benoue

eIn rh Nanem naegrt ied eh,rnaonibensJe ielw ise mu edn asignhJtano am .42 n,uJi med cHfehsto dre rGubet nnJaoseh eds uz reienf eebnn.ing Caerinlo aWhl