Kirchheim
Die Tüte trotzt Corona

Weihnachten Die Diakonische Bezirksstelle verteilt auch dieses Jahr Geschenktüten an bedürftige Menschen.

Kirchheim. An guten Traditionen festhalten kann man auch in diesem etwas anderen Jahr. Die Organisation ein wenig modifiziert - und schon sind die Weihnachtstüten der Diakonischen Bezirksstelle in Kirchheim gepackt.

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei. „Leider können wir nicht mit den Schülern die Tüten packen, das ist schon traurig“, sagt Claudia Brendel, Koordinatorin der Diakoniebeauftragten und Kurberatung. In Absprache mit der Rektorin der Freihof-Grundschule in Kirchheim hat sie sich dazu entschlossen, die Kinder in diesen Corona-Zeiten außen vor zu lassen.

Stattdessen dürfen jetzt ihre Kollegen ran. „Die freuen sich darauf, die Tüten packen zu dürfen. Das ist für sie eine schöne Abwechslung“, erklärt sie. Wie jedes Jahr unterstützt der Rotary Club Kirchheim-Nürtingen die Aktion. Die Spende des Clubs füllt den Inhalt von rund 90 Weihnachtstüten für bedürftige Menschen in Kirchheim. „Darin finden sich Dinge des täglichen Bedarfs. Bewusst sind keine Billigwaren drin, sondern Produkte, die sich diese Menschen sonst nicht leisten können. Die Zusammenarbeit mit dem E-Center in Kirchheim läuft seit Jahren gut“, erläutert Claudia Brendel.

Der städtische Sozialdienst und die Diakonische Bezirksstelle wissen, in welchen Haushalten die Freude über solch eine Tüte groß ist. „Für manche ist es das einzige Weihnachtsgeschenk“, verdeutlicht sie. Deshalb hat das Team des Kirchheimer Sozialdiensts beschlossen, trotz eingeschränkter Kontakte die Tüten zu den Menschen zu bringen. Absolut kein Thema sei es gewesen, die Aktion abzusagen. „Damit wollen die Mitarbeiter ein Zeichen setzen: Jetzt erst recht. Die bedürftigen Menschen sollen nicht vergessen werden, - schon gar nicht an Weihnachten“, sagt Claudia Brendel. Auch der gesamte Kirchenbezirk ist heuer das erste Mal mit dabei. Diakonie und Kirchengemeinden haben dazu aufgerufen, Plätzchen für die Aktion zu backen. „Deshalb gibt es diesmal kleine Tüten mit Selbstgebackenem“, freut sich Claudia Brendel. Iris Häfner