Kirchheim

Fast keiner will heutzutage noch Saft und Gelee machen

Obstbau Die Stadt Kirchheim möchte dafür sorgen, dass die Arbeit auf dem eigenen Grundstück wieder attraktiver wird. Das Streuobstwiesenkonzept vergleicht Äpfel mit Birnen und sieht letztere klar im Vorteil. Von Andreas Volz

Das Auflesen von Obst ist harte Arbeit. Im Alter macht das die Gesundheit oft nicht mehr mit. Das Kirchheimer Streuobstwiesenkonzept setzt deshalb auf das Engagement von Schulen und Vereinen oder auch auf den Verleih von Apfelauflesemaschinen.     Archiv-Foto: Jean-Luc Jacques

Nicht nur in der Arbeitswelt zeigt sich der Generationenwechsel als zunehmendes Problem, sondern auch im Freizeitverhalten und in der Landwirtschaft: Immer mehr Arbeitskräfte gehen in den Ruhestand, ohne dass junge Menschen in genügender ...

zhAlan und os ehist es auhc afu ned Wneise au.s eis ihersb tteebhfstirwac ,hta ktmmo endnnwgrai ni eni r,eAlt in mde asd ihcnt hmer sgtae eiKsmichrh saaPlc Bdaer im sGaetuuhrdmaeisnssesc runkafrtr.Isut nohWen nud lewUt.m lieW eid aNeolreniogehcatngf hrei zeieFtir aerb cthni rmhe auf eodr turne gbnnurzei ,iwll eertgan ide in earfGh asenmgl .Pfeleg

eD i lhnZea sdni uAf end esiWsn ni tBszei nhtees twsae emrh las dei odavn nsid aKpnp nei rteieVl sit ihecdLlgi dme debblennrviee lreVtei wdri erd astutS .echtbeginis

reD ntadZus erd tsi ucah tsark von dre rtuaamB ieB nde ebfAemulpän ngelte nru 51 nerotzP als ,ngusde ebi den isdn se 93 Pon.trze nlsdliAreg dltneah se sich bei 70 znotPre erlla mu eOnh neein iamsvsne rEnfgfii ndu bie ntiirehew ndeascelhrsan egPelf ihsc erd Btenasd na teliavn losa rewiet srschtadi ernvngr.eir

meeäpAlb fu insd

Z eiw lnscehwteei bPrloeem ebim Aplfe bnntene loWf mU-ltew dnu cetthrafzautaNebrtrgsuu edr tadSt :eirmhhKic Of➀t sidn ied ebi usn ndu nilale segedenw chson onemr nids sreh t.slfepnnigevei iSe rentsbe ohne gefePl laso hree aznG rendsa theis se bie asu redo acuh eib Inhen cbtigesiehn lofW teagesznG uzm lpAfe eeni asl

eD i tStad lliw ied truwesieteboSsn urtne raemedn aruhcdd t,eetrn dass eis las eznrAi zum 03 Eoru opr uzufpNgnlean ürf ibs uz drei opr lkscürFtu im ieD rcBsftugnahtiwe red sWiene eis udchr dne ilheVre von iwe hrteeHscanont rdeo cuah die nrEte disn oAniknte tim elnSuhc nud nVreieen egrnshve.eo

Z ru eE:tnr ieD nlebge arenw intch ersh flgeihor,erc folW e.ni ieS olsnle enzkh,cnennei erden sifeer Otbs zur tErne gbirfeeeeng tsi. Wer iremm na nde setIesren a,ht rdfa sei .etnenr ebr:A egnrfa ide canh end hrei ohnc eerwdn edi anemil imt enesid esernvhe ,isdn dnan auch wihcrkli

Al s teersewi broPmel itm med scnteaGleeieeornnhw tnnne lofW eRlüh ,lFeäl ide se ihlvceaf ig:bt eDi Weise theg nsi tnEemugi eienr sacegmbrnhiEnteef übe,r dnu irlnhbena esired ifstcmeGnhae hhcrster enie geroß niUet,igkine was nedn ufa emd sgecehneh rchhagtncesee feegPl sed snasuBedtmab oerd uz nalzenfgnpNeuu mtokm se tunre nhesocl heer i.hcnt

nU d ncho wtsae ath icsh tha nam uas dne plenÄf aftS droe eGlee snz.elthueelr utHee sti mna faruad inhct saD igtl hmer to Es ghet olas udr,ma ied wadcnhsehaenc Gotneeinra zu o,mnvreetii ide Artbei auf dme direwe asl wninrgbniegnde annhseezu newn uahc reeh chtni uetrn emlnletaeri schsiuGttpnk.een sDa ealls urecsvth dei aStdt mti emrih nuwttresi,Stekozoespebn asd der suusAschs tgsimieimn htmggeeni ah.t