Kirchheim. Der Himmelfahrtstag, der in seiner profanen Funktion auch als „Vatertag“ zum Feiern einlädt, hat für eine Auferstehung der Festkultur gesorgt. Überall zog es die Menschen in großen Scharen hin. Die vielen Gäste stellten eindrücklich unter Beweis, wie sehr sie nach zwei Jahren Einschränkungen durch die Pandemie ausgehungert waren: nach solchen Treffen im großen Rahmen. Berührungsängste gab es kaum. Es war kein Unterschied gegenüber den Zeiten vor Ausbruch der Pandemie festzustellen. ...
nI
mechihirK raw es der dktalSteaple vrehoabne,tl hiren ma im ntnitoillderea nahemR uz t,tsnleanreva eiw re tsie dem uzgmU ovn red na edn aspRhhcllolutz sit. sE nngeab itm med s,sdineoetGtt dne eid Prerrfa Andr eKsira nud raFzn eKli mmeansige enihlte – teunr der niBlgeutge uhrcd yscmohinheps sikauslmB tnsesei rde e.laldtpkStea
eD
m scinhmlaiskeu fatukAt itm dne cshssol icsh sllaabd ide indemeGe ,na die uaf edn jhzneacu iwr itm nsieng tonk.en azrnF ieKl teritceebh in eirens iredP,tg wie sbi nis 71. reuhrtJhdan ninieh in ifarlhetmHm teegeirf w:erud itm nemei tsdlrihbuCis, dsa hisc entur wkaeicnrloehhuW sin niheez ßle.i aSttt eneri clesohn Tlhraitaek pefmahl ,er ngwerie ni dei tLuf erdo fau hudweScurna zu rs.etnra atdenesstSt leegt se, nde immHle bretsei uaf Ednre zu unh:ecs Heilmm ist an Otr und
a
sD wimuedre eiegtz dei etpletlakdSa tim hrmei wZhissieclpne oiews mit med ilebbet nmiee eteilgte nvo didakituetrmktoSrs cMar Lngea. ieD iskMu ißle nnear,eh assd se hmre geDni cnshwzie Hmmiel und rdeE tgi,b nerus wiuhecehlsiSt scih
dne Tag elietrv,t teanrt drun 200 ersMiku rllae stenfelsAtru ufa emd Rlcatohhlluspz afu nud etsongr steeb iSntmg.um die eseucBrh bto ied der paedlueJklneg narleahdl A.uewnhbgcsl Für edn am iwe aell dannere eenris-,V o-Dfr nud sdefaSttet lebtib uz nf,ehfo sdsa der telivkolke pßaS rnada htnci rdiewe ovn enrei aiedenPm dpw;&n.rbis ;apnsendb&rAs ozlV
ps
;b&n