Kirchheim

Heilpflanze und Edelgemüse

Schon vor 5 000 Jahren sollen die Ägypter Spargel gekannt und als „in der Liebe nützlich“ geschätzt haben. Die Griechen nutzten den wild wachsenden Spargel als Arznei, vor allem wegen seiner harntreibenden Wirkung.

Römer als Vorreiter

Die Römer sollen den Spargel, wie wir ihn heute kennen, erstmals kultiviert haben. Die ausführliche Anbau-Anleitung von Marcus Portius Cato (234–149 v. Chr.) deutet darauf hin, dass Spargel bei den Römern ein geschätztes Gemüse war, das gerne auch als Vorspeise von wohlhabenden Römern genossen wurde.

Grüner Spargel bevorzugt

Vermutlich führten die Römer den Spargel nach Deutschland ein. Andere Quellen behaupten, zurückkehrende Kreuzfahrer hätten in der Mitte des 13. Jahrhunderts Spargelsamen mitgebracht. Zunächst wurde er wohl eher als Arzneimittel, weniger als Gemüse angebaut. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts sollen die ersten Spargelbeete im „Stuttgarter Lustgarten” angepflanzt worden sein. Erste Anbaugebiete in Deutschland entstanden im 17. Jahrhundert. Bevorzugt wurde der grüne Spargel. Erst nach der Mitte des 19. Jahrhunderts setzte sich in Deutschland der weiße Spargel allgemein durch.

Offizielle Arznei

Noch im 19.  Jahrhundert schätzte man Spargel auch wegen seiner vermeintlichen Heilwirkung. So war Spargel im amtlichen Arzneibuch vermerkt, musste also in Apotheken vorrätig sein.

Produktion wächst

Nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes ist Spargel heute in Deutschland „eine besonders wichtige Gemüsekultur“. 2015 betrug die Spargelernte 113 000 Tonnen. Das reichte für knapp 1,5 Kilogramm pro Bundesbürger. Dieses Jahr werden bundesweit auf 20 594 Hektar Spargel angebaut. Spitzenreiter ist Niedersachsen mit 4 443 Hektar, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (3 453), Brandenburg (2 861), Bayern (2 670) und Baden-Württemberg (2 217 Hektar). Auch in der Region Stuttgart gibt es mittlerweile viele Landwirte, die die köstlichen Stangen als Marktchance für sich entdeckt haben.

Bis Johanni

Geerntet wird das Gemüse sechs bis acht Wochen lang. Ende ist in Deutschland traditionell am 24. Juni, dem Johannistag.ez