Kirchheim

Im Archiv geblättert: Vor 50 Jahren zieht moderne Technik an Kirchheimer Schulen ein

Fortschritt Fremdsprachenlernen kann so einfach sein – das zumindest vermittelte das neue Sprachlabor, das den Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums, der Wirtschaftsschule und der Höheren Schule in Kirchheim ab dem Frühjahr 1973 zur Verfügung stand.

Ein riesiger Apparat sollte vor 50 Jahren Schülerinnen und Schülern das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern. Foto: Tobias Tropper

Kirchheim. Heute bedienen sich jungen Menschen wohl eher entsprechender Apps auf dem Handy, schauen vielleicht ihre Lieblingsserie in einer Fremdsprache oder suchen den Kontakt zu Muttersprachlern. Doch damals ...

raw ien ieerisgr arpptAa asd rde eWi erd ctkoeeTb am .9 brFraeu her,ttbeice eztntun nkpap 050 ugnje esencnMh dei reomned s,Mianech um benne clhnsgEi udn hauc pnihScsa uz r.nnele Die notnneasge herpaegnhlSaclar fgrüvete 23 und iwez edniheeevrcs n:rrhaeVef siehceMrptn dun holnpgrceeFse ewosi ein ciekthrsenelro ioteetrp.R Dei gmralmvorenitruegP an ide lgerofet eübr ifknMo,ro dBn,a Stallelahctp oerd i.Roda eilMtfhi des srpoiteetR eknotnn einlzeen Wrote rdeo aj sogar genza tDtaike na ned dreo die leühSrc rltweegtetiiee erdn.we klEngar ien foeinPft mi mtsuse cengthgaas rnedwe, swa sngvocpreehro .rwa iebDa re esnei eeeign miStem und onnket os eid aescpusrAh lokrnroneil.te So amnke ied dun elbhrnina rniee dteuSlhncus tnihc unr in-e rdoe ezilwma z,uad aetws c,usrespenhuza rdnsone muz ielT 20 tneniMu n,alg dreo mstuesn im pnyeseaVehtrisms eesehrVcponsrog setr aeschcep,rnhn adnn wadlbnne,a asd wAglbeaenedt itrihcg und ised onhc aelnim irlneewd.ohe eWr uz Haeus nniee rKeerkeesndsratto teknno die eznga eutdnS imednistnehc ndu uz ueasH ezee.tntwirun bt