Kirchheim
Impfmarathon auf der Landesmesse: Reinfahren – Piks holen – rausfahren 

Aktion Rund 8000 Menschen haben sich am Wochenende während der bislang größten Aktion der Kampagne „#dranbleibenbw“ gegen Corona impfen lassen. Von Thomas Krytzner

Gabi und Mathias Stirm aus Filderstadt-Harthausen sind die ersten, die sich am Freitagabend ihre Impfung abholen. Übers Internet sind sie auf den großen Impfmarathon aufmerksam geworden: „Als wir gelesen haben, dass wir uns auf der Landesmesse im Auto boostern lassen können, haben wird den Termin sofort online gebucht – beim Hausarzt hätten wir einige Wochen länger warten müssen“, erzählt das Ehepaar.

Impfen ohne Unterbrechung, 48 Stunden lang, und dadurch möglichst viele Menschen noch vor den Weihnachtsfeiertagen vor schweren Corona-Verläufen schützen – das war unter dem Motto „Wir impfen THE LÄND“ größter Ansporn für Marc Lippe, Bezirksgeschäftsführer des Malteser-Hilfsdiensts im Bezirk Neckar-Alb vor gut zwei Wochen gewesen. Über das „Wie“ musste er sich keine großen Gedanken machen. Dank der Erfahrungen mit dem Drive-In-Prinzip im Corona-Abstrich-Zentrum (CAZ) in Nürtingen und Wernau konnte er ein fertiges Konzept aus der Schublade ziehen.

 

„Wir dürfen nicht nur zum Impfen aufrufen, wir müssen auch Möglichkeiten schaffen.
Dr. Wolfgang Miller
Präsident der Landesärztekammer

 

Im nächsten Schritt galt es, möglichst viele Kräfte zu mobilisieren und die Finanzierung des Impfmarathons zu sichern. „Wir haben in Kooperation mit dem Landkreis und dem DRK einen Organisationsstab gegründet und konnten mit den Johannitern, den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Esslingen sowie dem THW über 700 Helfer für die Laufzeit der geplanten Impfaktion gewinnen“, berichtet Marc Lippe. Gesundheitsminister Manfred Lucha übernahm kurzfristig die Schirmherrschaft und sorgte damit für den finanziellen Rückhalt aus dem Land.

Wie wichtig die Impfaktionen im Land sind, hebt Manfred Lucha bei der Eröffnung des Marathons am Freitagabend noch einmal hervor – insbesondere wegen der Bedrohung durch die Omikron-Variante. Kaum ist das Start-Band durchschnitten, fahren die bereits wartenden Impfwilligen in Halle Neun ein – allen voran Gabi und Mathias Stirm.

Der Minister greift zur Spritze

Zur Überraschung der Eheleute greifen Minister Manfred Lucha sowie der Esslinger Landrat Heinz Eininger höchstpersönlich zur Spritze. „Ich bin gelernte Krankenschwester“, beschwichtigt der Gesundheitsminister scherzend. Nach einem kurzen Aufklärungsgespräch durch Dr. Wolfgang Miller, Arzt und Präsident der Landesärztekammer in Baden-Württemberg, verabreicht der Gesundheitsminister Gabi Stirm unter ärztlicher Aufsicht ihre dritte Corona-Impfung. „Der Piks war kaum spürbar“, lobt Gabi Stirm. Ihr Ehemann bekommt den Booster von Landrat Heinz Eininger verpasst.

Zur 15-minütigen Überwachungszeit fährt das Ehepaar in die nächste Halle. Dort verkürzen mehrere Künstler und DJs des Stuttgart Electronic Music Festival (SEMF) die Wartezeit mit mit heißem Sound und einer Light-Show. Die Malteser zeigten die Acts jeweils auch online im Livestream.

Als Marathon im wahrsten Sinne des Wortes bezeichnet der Gesundheitsdezernent des Landkreises Esslingen, Peter Freitag, die Impfaktion: „Wir hatten für die Umsetzung knapp zwei Wochen Zeit“, erzählt er. „Mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, haben wir einen ideenreichen Partner gefunden, damit die derzeit größte Drive-In-Impfaktion in Baden-Württemberg erfolgreich über die Bühne gehen konnte.“

Gutes Zusammenspiel

Lob gibt es vom Gesundheitsdezernenten für die „Blaulicht-Familie“: „Wir sind sehr dankbar, die nötige Manpower zu haben. Die Aktion ist ein schönes Beispiel, wie gut alle Ebenen zusammenarbeiten.“ Das Zusammenspiel aller Impfmarathon-Teilnehmer hat von Freitag bis zum Ende der Impfaktion am gestrigen Sonntagabend für den reibungslosen Ablauf in den Messehallen am Stuttgarter Flughafen gesorgt.

„Der Marathon ist ein Angebot für alle, die sich impfen lassen wollen – egal, ob zum ersten Mal oder zur Auffrischung“, sagt Landesärztekammer-Präsident Miller. Von der Wirksamkeit des Events auf der Landesmesse ist er überzeugt: „Wir dürfen nicht einfach nur zum Impfen aufrufen, wir müssen auch die Möglichkeiten schaffen. Für den Großraum Stuttgart ist dieser Marathon ideal.“

Zeitweise stehen am Freitagabend vor der Impfhalle bis zu 250 Autos in der Warteschlange. Das einfache wie geniale Prozedere, reinfahren – impfen lassen – rausfahren, spielt sich aber rasch ein, und die Wartezeit von anfangs 40 Minuten durch den großen Andrang halbiert sich schon bald auf knapp 20 Minuten.

 

8000 Impfungen in 48 Stunden

8000 Impfwillige haben sich währen des 48-Stunden-Impfmarathons auf der Landesmesse den Piks an den Drive-In-Stationen geholt.

20 000 Impfdosen aller Hersteller standen bereit. Impfwillige konnten online einen der 15 000 Termine buchen oder ohne Termin kommen.

697 ehrenamtliche Kräfte von Maltesern, DRK, Johannitern, Freiwilligen Feuerwehren sowie Messe-Beschäftigte halfen bei der Aktion in Halle Neun. Im Dreischichtbetrieb waren über 100 Kräfte pro Schicht im Einsatz.

399 Impfungen konnten in Spitzenzeiten pro Stunde verabreicht werden, wie Malteser-Pressesprecher Thomas Linhart mitteilt.

An 20 Drive-In-Stationen wurde in Zweierteams, bestehend aus Arzt und medizinischer Fachkraft, parallel geimpft. kry