Leinfelden-Echterdingen. Am Wochenende, 17. bis 19. Dezember, startet auf der Landesmesse Stuttgart die wohl bisher größte Impfaktion im Rahmen der Impfkampagne #dranbleibenbw. Das Impfevent wird vom Landkreis Esslingen und von den Maltesern Neckar-Alb in Kooperation mit der Messe Stuttgart gestemmt. Unterstützt werden sie dabei vom DRK, der Johanniter-Unfallhilfe, den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis, dem Technischen Hilfswerk sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesmesse. Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer sind im Schichtbetrieb vor Ort.
Von Freitagabend, 18 Uhr, bis Sonntagabend, 18 Uhr, soll rund um die Uhr für 48 Stunden lang geimpft werden, um möglichst viele Menschen vor dem Coronavirus und einem schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung zu schützen. 24 Impfstraßen sollen dabei in einer der Messehallen entstehen, wobei nach dem Drive-In-Prinzip geimpft wird: Alle Impfwilligen können dabei in ihren Fahrzeugen sitzen bleiben. In einer weiteren Messehalle bleiben die Geimpften dann – ebenfalls in ihren Fahrzeugen – eine kurze Zeit zur Nachbeobachtung vor Ort. Damit die Wartezeit nicht zu langweilig wird, ist dort auch ein Rahmenprogramm vorgesehen.
„Mit dem Impfmarathon auf der Landesmesse geben wir für viele Menschen eine ganz unkomplizierte Möglichkeit, sich genau dann gegen das Coronavirus impfen zu lassen, wenn es für sie geschickt ist – mit Impfterminen rund um die Uhr“, sagt Marc Lippe, Bezirksgeschäftsführer der Malteser Neckar-Alb.
Für die Teilnahme am Impfmarathon ist eine vorherige Terminbuchung notwendig. 15 000 Impftermine sind ab sofort auf den Internetseiten www.landkreis-esslingen.de und www.malteser-neckar-alb.de/impfen freigeschaltet. In einer Bestätigungs-E-Mail erhalten die Impfwilligen anschließend alle weiteren Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung auf der Landesmesse. Weitere 5 000 Impfungen stehen für Kurzentschlossene auch ohne Termin zur Verfügung.
Für diese Aktion werden noch Ärzte und medizinisches Fachpersonal gesucht. Wer die Aktion unterstützen möchte, darf sich über ein Formular auf www.malteser-neckar-alb.de/impfen melden. pm