Kirchheim. Wie bereits im Bürgermeisterwahlkampf angedeutet, ist Florian Schepp nun von seinem Ehrenamt als Kirchheimer Stadtrat zurückgetreten. Seine Nachfolge in der Fraktion der Freien Wähler tritt Philipp Köber an.
Ende Mai 2019, knapp zwei Jahre vor seinem Amtsantritt als Bürgermeister in Holzmaden, war Florian Schepp erstmals in den Gemeinderat gewählt worden, wobei er aus dem Stand beachtliche 6 243 Stimmen für sich verbuchen konnte. Oberbürgermeister Pascal Bader nannte Sicherheit und Ordnung sowie Kindergarten und Schule als die Themen, bei denen Florian Schepp Akzente gesetzt hat. „Wir verlieren einen engagierten Kommunalpolitiker in den Reihen unseres Gremiums“, stellte er fest, „aber wir behalten einen wichtigen Mitstreiter in einer Nachbarkommune.“ So lasse sich vielleicht gemeinsam gegen Autobahnlärm vorgehen.
Für die Freien Wähler bedankte sich Bettina Schmauder beim scheidenden Fraktionsmitglied. Florian Schepp habe viel Fachwissen eingebracht, den Finger in die Wunde gelegt und Fakten stets klar angesprochen – „aber immer auf Augenhöhe, immer mit Respekt und nie verletzend“.
Er selbst freute sich über „das viele Lob, das zu so einem Abschied gehört – da ist immer ein bisschen Wahrheit dabei, und es ist immer auch ein bisschen übertrieben“. Um die Sitzung nicht unnötig zu verlängern, hatte er sich zuvor bereits schriftlich von seinen Ratskollegen verabschiedet. Im Kirchheimer Ratsrund, schrieb er da, habe er gelernt: „Kommunalpolitik ist mein Ding.“ Diese Leidenschaft habe er inzwischen zum Beruf gemacht, sodass er jetzt „weder inhaltlich noch zeitlich noch im kollegialen Miteinander unter Bürgermeistern“ Beruf und Ehrenamt noch richtig unter einen Hut bringen könne.
Die Stadt Kirchheim jedenfalls hat ihrem Ruf als „Kaderschmiede“ für Bürgermeister wieder einmal alle Ehre gemacht – dieses Mal aus dem Rat heraus. Andreas Volz