Was wiegt schwerer als ein Beschwerdebrief? Ginge es nach Michael Attinger, würde der Briefkasten im Bundeskanzleramt in den nächsten Tagen unter gewichtiger Post ächzen. Inhalt: massenweise Schlüssel zu Restaurants und Gaststuben. Die Botschaft dahinter: Macht‘s doch selber. Bei Gastronomen wird dieser Tage nicht nur das Bier sauer. Die Verlängerung des Lockdowns hat zwar keinen überrascht, dass man als Branche zurzeit nicht einmal zur Verhandlungsmasse zählt, macht die ohnehin hoffnungslose Situation ...
Kirchheimer Modell ab 6. April?
Lockdown In Gastronomie, Handel und Gewerbe wächst die Verzweiflung, weil jede Perspektive fehlt. Die könnte jetzt ein Weg bieten, den die Stadt Kirchheim nach Ostern beschreiten will. Von Bernd Köble
Drei Säulen des Kirchheimer Modells
Die Stadt Kirchheim stützt sich mit ihrem geplanten Testmodell, das zurzeit vom sozialministerium geprüft wird, im wesentlichen auf drei Partner: Neben der Kirchheimer Adler-Apotheke, die Schnelltests im Kornhaus anbietet, sind auch zwei private Medizinunternehmen mit im Boot, die bundesweit agieren.
Covimedical testet außer in der Kirchheimer Paracelsusstraße in 51 weiteren deutschen Städten, darunter auch in Stuttgart und Tübingen. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Dillenburg bietet neben einem Service für Firmenkunden auch kostenlose Bürgertests an, die vom Bund finanziert werden.
Huber Healthcare testet zurzeit im Gewerbepark in Eschenbach und im Industriepark Mühlhausen. Der Anbieter aus Marburg ist spezialisiert auf volldigitalisierte Impfkonzepte von der Anmeldung bis zur Übermittlung von Testergebnissen. Über einen Impfstandort in Kirchheim laufen derzeit die Verhandlungen.bk