Kirchheim

Musterländle will Vorreiter sein

Energiewende Digital und interaktiv war die Diskussion mit Umweltminister Franz Untersteller, die aus den Räumen der Teckwerke gesendet wurde. Es ging es um eine klimaneutrale Zukunft. Von Bianca Lütz-Holoch

Birgit Sienz moderierte die Diskussionsrunde mit Franz Untersteller, Andreas Schwarz und Felix Denzinger (von links). Foto: Cars
Birgit Sienz moderierte die Diskussionsrunde mit Franz Untersteller, Andreas Schwarz und Felix Denzinger (von links). Foto: Carsten Riedl

Bei politischen Diskussionen steht derzeit meist das Thema Corona im Mittelpunkt. Nicht so bei der Veranstaltung der Grünen, die live aus den Kirchheimer Teckwerken auf Youtube übertragen wurde. Im „Studio“ in der Paradiesstraße diskutierten ...

dre iKrehicrhme rnAdesa wahcS,zr red mwsetlriUmneit Frnza Uertlslnteer und -elgtisrarsomdnewkieTktecdV lxFie neeDizgnr tuner erd rdaneooiMt onv iigrtB zeSin ovm Kcrhhirieem egWe in enie arantueellkim Zkut.ufn eiD - dsa tbenote hSaczrw - nobsee soetlcssnehn vgloreft renwed iwe ide der oe-dao.eaCnniPrm ,irm sdas irw mit reechlgi arftK cauh ide kirieasKml sremn.tei enDn ggeen sei gtib es nkeine gtesa edr snitsitenzrrveaoFokd dre im gaLda.nt

s aD eiZl sit tsei renJha mi srrPiae ozbkhatmeliKnmuasmc tsbeeer:fisecghn ide fua ,51 raGd zu odre esidzntum nerut zeiw radG zu ielnbeb - nei ,Wert edr unr rehbraeric its, nnew uaf der Wtle erd ßstOusCo2-A ncoh leiv teruzrdie rdi.w

ssnEieomin in anmech lcelidhig 02, orPtzne sde geblloan uofn-As2eOmkmC staeg mtieetrlnwmsUi Faznr rUle.trneslte zDau tk,omm adss ide Weecnih rüf end uaztsmhlcKi uzm eTli in dnu lnreiB elelsgtt ewdren. dztemTor eis h,entedinecsd asw asd adnL et.u ucneash fau tnotbee edr riisn.eMt os enie eeeuddtnbe dnsirigeroIuent ewi ied blmereoP ni edn rffGi k,trgie sit das enei gciethwi

ath tvg:lreoeg Es raw mti asd esret lndBnse,dua ads 1320 ein Kutssiazhecemlgtz thsdaiebcreve tha nud legt imt erd eellNvo des ezeetGss drweie vo.r Es altehbtnie teurn nmedrea iene litfh,Pc ba 2022 alle nnuee tim neiaoooAltlnkga-thvP sstetzau.antu Zmu edennar ied 103 mkmanuloe nleel.etsr

ei lxF ziDgneenr onv edn ceTnwrkeek hecmta thecdlui, sdas mih lla die ochn nchti wiet nggue gbeen. lieeZ dse aLdesn rceiehn in eeZ,nit in nneed rde ilmnwKdaela eenrocibhledhslb wd,ri eib teemWi ihntc rmhe geast er dun a,n sdas hncMnees udhcr zeHit nud tmgvuzLencfhsuutr st.eerbn Aus esnrie cithS ist awrz ide mi ztendgessaLe arevetkner thhoclPifktl-iPovtao gtu: ies msus sal gnoeewtirdn etzlret Sthicrt uhac ned eebinchrhWo reoetrfd .er

Eeni gaFer asu edm Pimbulku baftre edi ni sidmee rJha neu esBeng2OiuCr.-p thge dru,am ob ide isWacrttfh hcrduda ebohrdt so .Sizen twtetneroa asArend .wzchaSr tweWeitl esi htzusmailcK ine Ta,Tmope-h nüredw gnaAlefu rde rtmeetiselW weirte xpeeroitrne ndan nru tmi iftnezinieegefeenr, ntlelaemarikun nebtoet .re eDi ngweeerediEn ist sau thcSi ovn rFzan seeleUnrttrl hoinnhe rnu 2riesC-PeO uz afnsce.fh iDe iflseos Wetl trreue dnu eakntvatiturr eenw,dr dei neeu Wlet vearttaktri und

e iD wcsihlarfoitmAoutbt wrid in uas hicSt sde nlesmUmretisitw ucah ni nfZukut iene ctiiwgeh Reoll nslie.ep am rdkuPto bga er zu en.edbken aMn uaf nmTsafnartoori esntez nud ma uAto erd kZutfun ebinreat. eDm erd aeggitrotldSaei dse dLnsea mit rde itcfshitomuwArltboa .nhnguceR

liF xe rnzeneiDg ochn ni nihtugRc olti.Pki Zmu einne bta er, dei im nLda uz enrerfoirme und iene Anvlatreiet zu tieb:ne esiK udn hlvkottooaPi edro cuhA re icsh egneirw gneestr cerishonftVr zur tichrgnurE von tg.kfdnranaWialen

mu Z mde eaThm htate anFrz rseretelnUlt eenni Varhglcso ,tapar end er enrge im kegniütfn oengaaKsvroltitir rvnrkaete ehsne dsa lpodonriSatteanzt ni edenneealinsg tbnetoe .er uAhc läht er es lonsl,niv laet - ewi atew im anTliftecaheb - üfr avoPoothkitl uz nuztn,e sttat ies widree rszentouu.ffa

h itcN uztetzl rawbne nArdase rcShwza udn xeFli eDrznenig arlntietaev aetrvkttaeir dun eR,gedaw rvhNkeareh nud - ngaz ticighw - ned sbAuau nov .ishrranaCg

eDi nagze ksosuinDsi eien etklilaumaern tsläs cihs uaf emd eabKnlotYa-uu von Asenrad Szcrhaw r.anfbue

Das Land berät, fördert und gibt vor

Der Klimaschutz unterliegt oft europäischer und bundesdeutscher Gesetzgebung - vom Emissionshandel über die Klimaschutzverordnung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz bis zur CO2-Bepreisung.

Den gesetzlichen Rahmen für die Klimaschutzpolitik in Baden-Württemberg setzt das Klimaschutzgesetz des Landes, das 2020 neu aufgelegt wurde. Es macht unter anderem Vorgaben zur Installation von Photovoltaikanlagen, zu kommunalen Wärmeplänen und zur Erfassung des Energieverbrauchs durch Gemeinden.

Das Land fördert zudem die Energieberatung in Energieagenturen und Kompetenzzentren und legt Förderprogramme für Kommunen und mittelständische Unternehmen auf. bil