„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern“ – dieses Zitat wird Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela zugeschrieben. Getreu diesem Motto hat auch das Kirchheimer Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte seine diesjährige Nachhaltigkeitswoche ausgerichtet, die nun zu Ende gegangen ist. Das Seminar nimmt damit am Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Unesco teil. Das Ziel: Bis 2030 sollen „alle Lehrenden und Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben“.
Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer erfuhren in Workshops mehr über nachhaltige Textilien („Future Fashion“), fairen Handel oder Plastikvermeidung – und das aus erster Hand von Expertinnen aus aller Welt, wie der Ägypterin Erwaa Bishara, welche Beispiele es in ihren Heimatländern gibt. Nebenbei gab es sogar noch eine musikalische Kulturkunde: Mit der Kolumbianerin Rocio Rueda wurde nach dem Handelsvortrag Salsa getanzt. Auch um das Thema Frieden ging es, das übernahmen Gundula Büker und Julia Kramer vom EPiZ, dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum Reutlingen. ...