Kirchheim

Ohne Glück kein Selbsttest

Corona Eigentlich sollten sie längst in großer Zahl auf dem Markt sein: Corona-Schnelltests für Laien. Die Realität sieht jedoch anders aus. Der Teckbote hat ausprobiert, wo Schnelltests schon zu haben sind. Von Antje Dörr

Schnelltests für Laien sind bisher noch Mangelware.Foto: Carsten Riedl
Schnelltests für Laien sind bisher noch Mangelware. Foto: Carsten Riedl

Rund zwei Wochen ist es her, dass ein großer Discounter erstmals Schnelltests für Laien unters Volk gebracht hat. Nach kürzester Zeit waren alle Packungen ausverkauft, viele Kunden schauten in die Röhre. Gibt es mittlerweile mehr Schnelltests ...

uz ufken?a Und ?wo Wri benha se epui.bsrtaor

Dre esetr eWg uz iAld in edr racrbehlciShe Es tis 548. ,rhU erd enLad sti ollv itm nn,Msceeh eid cihs tim ntmeLilsetneb ednecnk.ei hcI elelst cimh nheo aEwsfgineunak ni edi lenahcSg. Udn da ndis ,ise iternh erd iaclexhlsbisegeP - ipatseeslew slentct.lhseS cIh eelishc zu end nnaered .nasKse Dtor eshti es itchn crhhcstlee asu. eDi crahgfNae hsitenc tuehe enrgom chtin ßreoirsegn uz i.sen 99,42 oruE umss hic azbnee,hl ndan dei caehcStlh mit ned fnfü tessT naird r.mi frTefre gcilhe mbei rntsee hrcs.euV

ieetl Gfre drweu honc sncthi

esamrnt H biverteet hcsi ieb cnttSessle,hl erba brarieseeenlhts afgre hic ni edr tSatd .hnac eiB der eorgrDie MD ni erd rireiehKchm eabhn dne,nKu edi enien nAT-ttineseg funake lnol,we iezrdet cohn knei gtas ide eiaKeinsrsr dun dne pKf.o redJe ewztei ndKue raegf nhca end eSsltehc,stnl brea es insee cohn ieenk on.keemgm satg s.ei

ru N iweneg tcierSht ,nttefrne ebi der eScinhred ekthApeo ,ahceM btig se miemrinh neeni .kicthbLcil kmneobme etrs hoWec agst die i.rtbMtirinaee eslttnhlScse ebetllts eis nshco ovr ,Wehnco tgelreefi ndweor sie srihbe erab tsnh.ci

A hcu ieb dre gerreioD ni dre riKcerimehh ibgt es alkleut keine thcesletSnsl uz k.euanf eWr gafAnn rde hecWo ortd nagfrachteg ht,a hetat grlideslna l.ükcG tigDsane anrew esstT se bei annW hhNacbcsu mtko,m kann dei Mairtntebirei htcni es.agn insd hser eclewh neekuzehomm,br rbae dsa hgätn nov enunser erLinetnfae ,a✀b tsag is.e

Bi e red oeegrDir amsRnosn mi enet-zCrNan nnak ichs rde edunK edn Wge iinneh clehig epnar:s sndi rnuese rtoSslbstnetso-eCa eatkllu cihnt emhr se afu emien S,lhdci das am nEnggai

Ei n kwoktScer ,eftrie eib der epu-hPitioenngkA, ietws nie cdlSih dfuara ih,n sdas amn schi rhei etstne anlsse .nank hsneelsctltS ürf neLia gibt se dhcjeo hseibr ine.ke roegnm olelns sie elrfitgee os dre .Mrbiaiterte

: atFiz nnEei ocnseChtelSa-nrolt uz agnetretr, sit erihbs rWe hcsi das rneGnee npaers lli,w nakn elinno ufa die cuhSe h,eegn susm dnan desigarlln imt ieneeeLzfirt nernhce.

So funktioniert der Test

15 Antigen-Tests zur Selbstanwendung haben bisher vom Bundesinstitut für Arzeinmittel und Medizinprodukte die Sonderzulassung erhalten. Egal, ob die Probe aus der Nase entnommen wird oder ob es sich dabei um Spucke handelt: Die Probe wird auf ein Testkit übertragen. Darauf befinden sich Antikörper, die an ein Sars-CoV-2-spezifisches Eiweiß andocken können. Ist dieses Eiweiß vorhanden, reagieren die Antikörper mit ihm, und auf dem Testfeld bildet sich ein zweiter Streifen. Das heißt: Der Getestete ist positiv. Betroffene sollten grundsätzlich danach noch einen PCR-Test machen, denn bei Schnelltests kommen falsch-positive Ergebnisse relativ häufig vor.

Vorsicht ist auch bei einem negativen Ergebnis geboten. Schnelltests sind immer nur eine Momentaufnahme, weil sie größere Virusmengen benötigen, um eine Infektion anzuzeigen. Zu Beginn einer Infektion ist die Virenmenge jedoch kleiner. Abstand halten und Maske tragen ist also weiterhin notwendig. adö