Kirchheim

Sicherheit geht vor: Kein zweiter Zaun im Freihof

Vandalismus Seit das Kirchheimer Freihofareal am Wochenende gesperrt ist, gibt es dort kaum mehr Probleme. Aber: Für die Öffentlichkeit fehlt Aufenthaltsraum. Das wird aus Brandschutzgründen auch so bleiben. Von Irene Strifler

Diese Brücke führt über die Lindach ins Freihofreal. Sie ist außerhalb der Schulzeiten geschlossen. Foto: Markus Brändli

Hundekot, Glasscherben, Müll. Damit will niemand etwas zu tun haben, auf Schulhöfen hat derlei nichts zu suchen. Viel davon fand sich auf dem stadtnahen Freihofareal bis vor gut einem Jahr. Kein Wunder, schließlich lädt speziell

  ...

iDe tStoaunii sit ettjz conhs mi taethKlsoralfapn phclsrsoauvnl uz hasdsnbneaugh aA.e dre tnlwVauerg nahc hnesgcigButi des hFalerrfosiae mmganisee imt red hF eur reew

d ei azdu n,ei ihsc nls.esirendazue chDo ied rden,iK dei todr asu neheg, war ide uiaSonitt ral,bthaun dsoass der eerntGaiedm scnoh 1202 osbl,secsh asd der ugtuensneNtzzi kmletpot uz iSte abhinielen hareJn tis das earlA tetzj nstahc dnu ma encWeoendh dhti.c

ieD gtue htrichc:aN aht cish sda ebmrodliusnsalPmV-a ma hoFreif so tgu iwe tiedgrl.e lArsdlegni eszrmtch se el,vie adss sad hcnti rhme von udn tengzut wderne .nkan iDe trdo isnd am edoecWehnn var,eiwts blowoh se cdoh höncs sie ovn ned Krenidn der Natschharfcab tzegntu .ewnrde

mI eHbrst eatnht edi aFriketnon der nud red PSD eneni nnur,tmoemne eid irttkse Reegnglu awheueuizn.cf eDi ugrntelwVa dwuer ,gueafttrba zu feünpr, ob nie irennre Teli sed chSofhusl petarbgsre enrdew daosss edr der sRet zur ngNtzuu rzu lerPombe tim lMül und tneret chau an erndnea uncleSh a,fu nwne chau tisme itnhc nsid eeleiwttmilr na der Tgung,doranes tesmi ireheielbTec rde nov erd unzutgN mgnmasuoene wd.nree

Ncti h so meib r.hoeFfi eHri atnthe icsh Vretreetr rde Varltenguw immenseag tim tueum:gahcs fgpEuhmenl der ueFwerrhe onelwl wri inneke nwezeit Teils des sefSlouhch estfas siehCritn Kllneu ied sieesgbEnr ni der seienztenmrGtusdiga m.ensuzam

Sthn hneibreceeeidks sdni edi den ttsekrin uK:rs Jtezt snoch sie edi iotnSatui im nfaateKathlslopr slohrsncupval zu ndaen,lh entalu eid iEtneskernns hacn dme Auuchstas tim rde Feeweu.rhr aDs eAlra tmfauss dsceeierhenv keweetvlnri uebädeG ndu n.ssGae mudZe tehanl shci rdto sehr vleie nshncMee fa.u leilAn ide auesRhellc udn die shlundceGru äenhlz meamznus 080 ndu eedrJ aunZ tsllet hanc edr hWre ien senrnHidi adr ndu zotrt erneoff uz tiwneere .sEeltngnel hgretfnzeseuaRgtu kemnmo naargmlse .ornva mov anotrtSd edr auZelgaann enei hnict hnrniehameb ieauenftshtGiaorn tim edr weetniz wmegnrhuU tsfsa eid wuglaVretn sa.uznmem

Die iecmlhrhheit, einkne eewneitr liTe sde Soecushhfl rpe nuaZ traebnu.nnez gsAlnlried ollsne im Renahm eds ukgonzsnekciwpslEttn ads atemseg rtareQiu leztegi S-epli nud lpnaetg