Kirchheim

„Wie tröstet man in Vollmontur?“

Pandemie Zwei Bewohner der Lebenshilfe waren 14 Tage in Quarantäne. Wie erleben Menschen mit einer geistigen Behinderung die Isolierung auf dem Zimmer? Und wie klappt die Versorgung? Von Julia Nemetschek-Renz

Lebenshilfe-Mitarbeiterin Thyra Strohmayer hat sich im Keller des Wohnhauses die Schutzkleidung angezogen.  Foto: Julia Nemetsch
Lebenshilfe-Mitarbeiterin Thyra Strohmayer hat sich im Keller des Wohnhauses die Schutzkleidung angezogen. Foto: Julia Nemetschek-Renz

Die Menschen bei psychischer Gesundheit zu halten, das sei ihre Hauptaufgabe gewesen in dieser Zeit, erzählt Thyra Strohmayer. Zwei Bewohner der Außenwohngruppe am Ziegelwasen in Kirchheim mussten 14 Tage in Quarantäne, weil sie Kontakt ...

uz neeim ioitpsv steteteGen e.athnt Sie letsbs reanw teinagv. tAch Mnsheenc mti eeirn gteginsei rehednBguni benel in rde drAnse lsa ni eneir imiaeFl mit ieemn teiiMlgd in gnelte rofost teshgilceez mngBiu.msenet nnaK mna asl rttMue oedr aVetr nhoc tesslb ,desceentnih iwe ilve saAbtnd mna uzm diKn ni cilhikwr enabh eid ebMraieritt in e-fPelg udn cnnirhgeiduBnneeeterntih nieke hla.W

wra iwckhlri arTyh yoe.htarmSr Die aht geietcilnh hstelradne ugeAn und gtbnri in ejdne mu,aR end esi tibtt,re ehRu .tmi hDoc jztet ise esi eimrm onhc ahn am assrWe g,tueab gsta .ise blowhO ied ladb wzei heoWcn reh .tis Sei duewr eine der rnriHeeneutBtun-ape rde neidbe oreehwnB in Udn lsa sda fdtsesnat, hat sei lsa erEsts ehimr nudeFrekrssei a:stegg hci ibn tjtze üfr ziwe Wcheon llAe ottnKeak edr Atbeir hta sei nur honc rnieh uFnrde seehge.n Aerb ads hsSetwecr arw eis, dass ies sad itnGeleeg vno med tun smtus,e was ilnihgecte irh fBuer is.t Iher uAbafeg raw e:jttz eDi nMnecehs uz n,etennr tsAdnba zu htlne,a uz

Eesns raw red erpu nsninhWa

uZ m Bpielies enies leal iezlnetaMh der urpe nhsWiann weg.eesn stEr abhe esi tim den edaennr hBweeornn hotgc,ke esi llae an den hTisc egtzest und sei adnn bn,gteee ochns lma uz .snees eis sie in dne rleKel r,nanget ni ned mauR mit edr torD eabh eis hics ,hHchnesuda 2e,FsFPkMa- ,tranazHe ttueizltchkS und bzhSerlicutl eggznaoen ndu sie dann nhlcsle ochh ni edi mu sda lbateTt itm med ssenE ned esrnet zu nlh.eo aDs nsEse heba ies ndan sni rmeZim bthgeac,r rkzu tgeeed,r dei ochn mi mZeirm ni inene tnuhtlecfdi kaSc o,eengfrw ise andn redwie nertur ni nde leerKl nnetagr - lsael nov vnor edn eewztni Bhernoew ni dUn sda am Tag.

setshi und schcleht ni otouVnmllr udn fieristinsdez remmi rnu inethr dri e.rh saD hmtca ihsphcycs asw itm asgt ryhTa orhtyrmaS.e iSe abeh sich ebar rov malel bhdesla immer os iee,btl weli ies edn neredan nenoherwB hticn mi utunzaSzchg beegngne o.twlle Sei u,sstew adss man so rvo irh Asgnt knmboeme

dUn dazu sseumt eis neNi eg.nsa eDi ieen erhBoniwen täshcfl rnge ieb enrneaghelt ncletiheig in nrun,Ogd tzjte ni nvote.rbe Dei rdnaene nmehtac den l,rgVashco cdoh ineen mit Rnlloe enishzwc dne hin dun hre zu bs,ncheus tmi nielnke tefchntoaBs na ned enndaer trbiowMehne fau erd Vno Iinotosal zu oiasInlt.o rhayT Stormeryha hsnceeMn anebh ertcsvh,u nde besetn eWg zu if.dnen dUn ihc umstse uz mleal riemm urn niN,e eniN udn neNi

ndU eiw ingg es den neeMnsch imt inngerdheBu 14 Tage linela mi m?emZir eEni auFr mit noDswdyrmno hrläe,zt sei eis eh anzg genr lnalei. Nru edi n,guBeweg ads ,uanfeL edi tribeA hir shre t.hefegl rDe adreen eeBhwonr hatte mriem riwede gA.stn aelsDbh tis er eib eiedms cahu intch abedi. Er hrs,tuvec ied tZie edr tIloisnao zu enetbrer.iva

heban eid csnneehM tni,egew nwne hic im mirZme .wra anDn atsnd chi da in remeni uuttrusSngachzsü in der eeinn ekcE und ni der dareenn Ecek etwoll ien hsecMn in end mAr eongmmen aTyhr trSymrahoe. du rtafsd Vro onoaCr tah ise das ,ecathgm ide nMenches mreim mal nei rpaa nenuitM im Amr enlhtg.ea Jeedr cruheab hocd gast eis. beha nnda lal miene getsmelma nud in nemie mmSite eel.tgg iBn rihgu stheen nblge,eeib awr eDsie etZi eentnridima nhualt,sezau da zu nbieebl, dsa eis jttez rieh aubeAfg in red .namdPiee

Corona-Regelungen in Behinderteneinrichtungen

Quarantäne für Menschen mit Behinderung bedeutet erst mal das Gleiche wie für alle anderen Menschen auch: Häusliche Isolierung für 14 Tage nach Kontakt mit einer positiv auf das Coronavirus getesteten Person. Leben die Menschen jedoch in einer Wohngruppe mit anderen Menschen zusammen, dann müssen sie auf dem Zimmer isoliert werden und dort 14 Tage lang bleiben. Alle gemeinschaftlich genutzten Räume dürfen die Menschen in Quarantäne nicht betreten.

Ein negatives Testergebnis verkürzt die Quarantäne nicht. Urlaubsrückkehrer aus dem Ausland können sich frei testen. Menschen, die hier Kontakt zu einem Infizierten hatten, nicht. Egal ob positiv oder negativ getestet - nach Kontakt zu einem Infizierten müssen sie 14 Tage in Quarantäne bleiben.

Im Zimmer muss der Bewohner in Schutzausrüstung versorgt werden. Mindestabstand muss, wann immer möglich, eingehalten werden. Auch die Mahlzeiten müssen allein im Zimmer eingenommen werden. Das Tablett wird von einem Mitarbeiter in Vollmontur gebracht. Insgesamt sollte der Kontakt auf höchstens 20 Minuten beschränkt werden. Die Schutzausrüstung muss im Bewohnerzimmer in luftdichte Säcke geworfen werden. Alle Flächen im Zimmer müssen zweimal täglich mit einem Flächendesinfektionsmittel desinfiziert werden. Besuche im Zimmer des Bewohners sind nicht mehr gestattet.

Wenn Bewohner nicht mitmachen, uneinsichtig sind, sollte nicht einfach die Zimmertür geöffnet werden. In so einem Fall muss die ortsansässige Polizeibehörde eingeschaltet werden, und es können freiheitsentziehende Maßnahmen angeordnet werden, so sagt es der Gesetzgeber. Das ist allerdings ein Weg, den die Pflege- und Behinderteneinrichtungen nur im äußersten Notfall wählen würden. Die Lebenshilfe Kirchheim musste ihn bis jetzt nicht gehen.jnr