Weilheim · Lenningen · Umland

Bauen in Kirchheim wird leichter

Baurecht Die Stadt gilt jetzt offiziell als Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt. Davon kann sie profitieren.

In Kirchheim eröffnen sich Chancen, mehr Wohnungen zu bauen. Symbolbild

Mit einem Kabinettsbeschluss hat die Landesregierung neben den großen Kreisstädten Esslingen und Nürtingen auch Kirchheim, Wernau und Wendlingen als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt bestimmt.

„Wir erweiterten dadurch den kommunalen Instrumentenkasten, um mehr Wohnraum in unseren Städten und Gemeinden zu schaffen“, betonen die beiden Kirchheimer Landtags-Abgeordneten Andreas Schwarz, Grünen-Fraktionschef, und Dr. Natalie Pfau-Weller (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Mit dem Beschluss gebe das Land den Gemeinderäten der betroffenen Stätde weitere Handlungsmöglichkeiten, so die Abgeordneten. Ziel ist es, die betroffenen Städten und Gemeinden bei der Ausweisung von Bauland und der Schaffung von zusätzlichem, insbesondere bezahlbarem, Wohnraum zu unterstützen. ...

a Nhc ra2p1raPbs;agha&n0p des segszcuuteeBabh nids dei ensniraeguenLgder drcuh hnruoedtRgcrnves etGeieb zu ebsmit,nme ni nndee ied saeirdehceun rVgngrseou red mti gtuniwMhonnee uz eegasenemsnn geuedinnngB berosdnes sit. trDo its es andn eilczthi eerifbstt trmeuesnntI ,nnzwaeuedn ied dbbsaWupsu;nnhnn&goe rheelcerint udn aDuz eni esdsnerbeo kmmneloasu krhrsVaeucstfo na eeimtmstnb elhegenbdrnica roed nbeuauetbn eein itheceerl ufigBerne vno edn nutstnFgeesze seien Bnu&npsulbssgdunepaan;b rewtiee goBtbuaee tnguezsnu vno bgWunehno.aub

Atvki neükaculB

Dei bieden gagansodetbentreaLnd teaialN rlu-ePWafle dnu nsrdAae hSczrwa den cssushBel nud eesnh nih las hceCna die umnn.moKe emd fVrhcetosruak ubentbeau redo eeagdnlribehc dnmGneeie ktvia ndu eioenttPal im breceIiennnh bhnee nei ewcihgtsi esnIu,nrtmt um sdr,ecnhauie zehraebnla,b hrmnWuoa uz os ealitaN W-eef,lurlaP eitMidlg mi cssshsAuu atwgLedulcnnksein udn enhWon mi tagadnL nov

n s aAred rhzSwac htesi ni nde ritteerenew enie hae,cnC um muz leBipies knogftseuuncA zu ernhe.riletc fieurngeenB nnak uach das auBen ertlihec eamcght ede,rwn wo eid tnueteszseFng aeratlnhngehezrj med eteetnshggne,en ehon assd die Kmnoenmu nie Getbie rtes eun &e.;prmspnb