Dettingen. Das ehemalige „Buchcafé“ im Erdgeschoss des Alten Gemeindehauses in Dettingen ist verwaist. Doch schon bald soll hier wieder Leben einkehren - vorausgesetzt, die Corona-Zahlen lassen es zu. „Die Möbel kommen voraussichtlich im Mai, und wir wollen dann relativ zügig einziehen“, sagte die Leiterin der Dettinger Ortsbücherei Christine Hahn in der jüngsten Sitzung des Dettinger Gemeinderats.
Mit von der Partie ist Maria Häfele. Die Dettingerin, die für SPD/Grüne im Gemeinderat sitzt, wird im oberen Bereich des großen Raumes das „Café Luftschloss“ betreiben. „Wir hoffen, dass wir durch die Kooperation mit dem Café Luftschloss Kunden erreichen, die bisher nicht zu uns kommen“, sagte Christine Hahn. Überhaupt biete das Alte Gemeindehaus neue Möglichkeiten. „Hier ist Begegnung möglich.“ Die Leiterin der Ortsbücherei will Veranstaltungen anbieten und mit Vereinen, Gruppierungen und dem Familienzentrum kooperieren. Auch die Zahl der Medien wird wachsen. „Wir bewegen uns bisher bei 4500 Medieneinheiten. Die Möbel sind auf 6000 ausgelegt“.
Um noch mehr Kunden zu erreichen, ist die Bücherei künftig häufiger geöffnet. Der Gemeinderat hat einer von Christine Hahn vorgeschlagenen Erweiterung der Zeiten zugestimmt. Mit dem Umzug ins Alte Gemeindehaus wird die Bücherei jeden Samstag zwischen 10 und 13 Uhr geöffnet sein. Donnerstags kann von 12 bis 18 Uhr ausgeliehen werden. Ziel war es auch, die Öffnungszeiten von Bücherei und Café aneinander anzugleichen.
Aktuell ist die Ortsbücherei Dettingen weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Über „Click and Collect“ können Kunden reservierte Medien abholen. „Wir haben versucht, das Bestmögliche aus der Situation zu machen“, sagte Christine Hahn im Rückblick auf das erste Pandemie-Jahr. 2019 habe es natürlich einen Einbruch bei den „haptischen Medien“ gegeben. „Zum Glück hatten Sie schon vor drei Jahren für die Onleihe gestimmt“, sagte Christine Hahn. Die aktiven Nutzer seien jedoch nicht weniger geworden. „Was komplett weggebrochen ist, sind die Kooperationen mit Kindergärten und Vereinen. Das ist bitter“.
Für die Gemeinde Dettingen ist der Umzug der Ortsbücherei ins Alte Gemeindehaus eine „gute Zwischenlösung“. „Das langfristige Ziel, in die Schlössleschule umzuziehen, bleibt jedoch bestehen. Das ist auch mit der Kirchengemeinde offen kommuniziert“, sagte Hauptamtsleiterin Amelie Betz. Er sehe die Sanierung der Schlössleschule erst in fünf Jahren, so Kämmerer Jörg Neubauer. Die Zwischenlösung ist also keine Eintagsfliege. Antje Dörr