Weilheim · Lenningen · Umland

„Dieser Mann bringt alles zum Fliegen“

Passion Emil Diez aus Dettingen ist mit seinen 95 Jahren nicht zu bremsen. Er sprüht vor Kreativität und Ideen. Papierflieger vereinen seine zwei großen Leidenschaften: Modellfliegen und Kalligrafie. Von Iris Häfner

Emil Diez baut Modellflieger unterschiedlicher Art. Foto: Carsten Riedl
Emil Diez baut Modellflieger unterschiedlicher Art. Foto: Carsten Riedl
Walnüsse sind der Rohstoff für die selbstgemachte Tinte. Foto: Carsten Riedl
Walnüsse sind der Rohstoff für die selbstgemachte Tinte. Foto: Carsten Riedl

Ruhig steht er in seinem eins­tigen Laden in der Dettinger Ortsmitte. Statt Bonbons, Kaffee und Waren sämtlicher Art des täglichen Bedarfs sind nun die unterschiedlichsten Flugzeugmodelle zu bestaunen - und wunderschöne Kalligrafien. Emil Diez, Jahrgang 1924, ist alles andere als eine Krämerseele: Er ist Künstler, Philosoph und äußerst bescheiden. „Der Mann bringt alles zum Fliegen“, sagt Alfred Ulmer bewundernd. Der Weilheimer ist selbst Modellbauexperte. Zum Beweis für diese Aussage nimmt Sohn Wolfgang Diez ein kleines, unscheinbares Modell aus dem Regal, das ein wenig an eine weiße Hummel erinnert. Eine leichte Handbewegung reicht, und schon fliegt das Fliegengewicht elegant durch die Luft. Es ist lediglich dünn geschnittenes Styropor, das dank gekonnter Konturenführung eben einfach fliegt.

Direkt daneben stehen weitere elegante Leichtgewichte mit größeren Flügeln aus dünner Folie. Rumpf und „Nase“ sind aus einem anderen Material. „Das ist ein Grashalm. Die Natur ist einfach nicht zu überbieten“, erklärt Emil Diez. Überhaupt die Natur, die hat es ihm angetan. Sie ist seine Lehrmeisterin, seine Inspiration. „Den Wind sieht man ja nicht, dafür aber die Vögel fliegen. Immer wieder aufs Neue bin ich fasziniert, wenn ich den Roten Milan ohne Flügelschlag durch die Luft gleiten sehe - das ist ein herrliches Flugbild“, schwärmt der 95-Jährige. Als Knirps konnte er die Anfänge des Menschheitstraums Fliegen hautnah miterleben, als der Segelflug an der Teck losging. „Da setzen sich Menschen in einen Apparat rein, gehen in die Luft - und bleiben drin“, stellte er damals erstaunt fest. Er selbst ist 16 Jahre lang geflogen. „Vom Boden weg und frei zu sein, das war so ein erhabenes Gefühl. Ich wollte, dass es nie aufhört“, erinnert er sich noch gut an seine ersten Flugstunden.

Das Modellfliegen ist jedoch seine Passion geblieben, es ist für ihn ein Spiel mit der Natur. „Das ist nicht nur Flugzeugschmeißen. Am Hang gibt es Fallwinde. Ich habe Respekt vor all den Zusammenhängen, das ist ein Verschmelzen mit der Natur“, sagt er mit strahlendem Blick auf seine Modelle. Ein perfekter Flugtag ist für ihn, wenn seine Modell kreisen wie ein Mäusebussard. Wie viele Modelle seine Werkstatt verlassen haben, kann der Senior nicht mehr zählen. Egal ob für Saalflug, Fesselflug, Freiflug oder Motorflug, er hat die Flugzeuge für sämtliche Disziplinen selbst konstruiert und gebaut. Die Vorkriegsmodelle waren ohne Fernsteuerung. „Ich habe ein kleines Uhrwerk eingebaut. War die eingestellte Zeit um, kam ein Fallschirm raus. So konnte mir das Flugzeug nicht davonfliegen“, erklärt der Konstrukteur. Kommen die Flieger in entsprechende Thermik, sind wie weg. Sein persönlicher Langzeitrekord liegt bei 45 Minuten. 150 bis 300 Meter wurde das Modell immer wieder in den Himmel getragen. „Ein Flugtag dauerte früher so lange, bis alle Modelle kaputt waren oder der Sprit aus. Vorher ging man nicht heim“, erzählt Emil Diez und zitiert Albert Einstein: „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“

Seine Finger- und Kunstfertigkeit stellte er auch in der Kriegsgefangenschaft in Norddeutschland unter Beweis. Aus einem herabgefallenen, morschen Kastanienast hat er mit seinem Taschenmesser ein filigranes Flugzeug geschnitzt und geschliffen, mit funktionierendem Propeller. „Die schöne Form hat mich fasziniert. Die halbe Kompanie ist regelmäßig vorbeigekommen, um den Fortschritt zu beobachten“, erinnert er sich. Der Krieg hat verhindert, dass er ein Kunststudium beginnen konnte. Dabei war der Grundstock schon gelegt. Mit 16 Jahren belegte er einen Kurs für schöne Schriften. Diese Leidenschaft begleitet ihn seither ebenfalls. „Wenn ich schreibe, vergesse ich alles - Schlaf und Hunger“, sagt Emil Diez.

Bis heute probiert er immer wieder verschiedene Schriften aus und übt stundenlang. Beschrieben wird alles, was ihm in die Finger kommt und unbedruckt ist: aufgerissene Briefumschläge, Finanzamt-Formulare . . . „Das ist eine Untugend von mir, Papier, das nicht beschriftet ist, vollzuschreiben. Das ist wie eine Sucht“, gibt er freimütig zu. So entstehen schon beim Üben Kunstwerke, die er achtlos in den Papierkorb wirft und die seine Kinder wieder herausfischen. „Man übt die Buchstaben auf einer Seite. Wenn man den Grundstil beherrscht, kann man variieren“, sagt Emil Diez. Die Schrift richtet sich bei ihm nach dem Inhalt. Manche Feder hat er ebenfalls hergestellt, etwa aus einer Cola-Dose. Ein Stück Weide dient als Federhalter. „Die liegt gut in der Hand. Kalligrafie ist die stille Kunst, eine Feder zu führen“, sagt er. Auch beim Schreiben experimentiert er gerne und verwendet auch mal eine Wäscheklammer. Die Tinte macht er selbstverständlich ebenfalls selbst - etwa Eisengallustinte, mit der im Mittelalter geschrieben wurde. Die fließt grau und wird schwarz, wenn das Eisen oxidiert. „Nuss-Schalen geben einen schönen Braunton, und Beize wird braun oder rot“, erklärt er.

Die Musik ist ein weiterer wichtiger Teil in seinem Leben. 80 Jahre lang hat er Geige gespielt, Gitarre, Mandoline und Ukulele und weiteren Instrumenten, die er sich selbst beigebracht hat, Töne entlockt. „Das ist eine Ausstellung über die Leidenschaft. Er hat mit seinen 95 Jahren Feuer für die Sachen, die ihm wichtig sind“, sagt Wolfgang Diez.

Natürlich finden sich auch eigene Bumerangs in der Sammlung von Emil Diez. Als er vom Werfen aber einen Tennisarm bekam, hat er mit diesem Sport aufgehört. Alles, was fliegt, fasziniert ihn einfach. Und was könnte seine zentralen Leidenschaften besser vereinen, als ein beschrifteter Papierflieger. Die hängen selbstverständlich an der Wand. „Fliegende Kalligrafie“, nennt Sohn Wolfgang diese Exponate.

 

Info Bis zum 15. Oktober sind die vielseitigen Kunstwerke von Emil Diez in seinem alten Landen in der Kirchheimer Straße 85 in Dettingen zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag von 15 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung unter der Nummer 01 52/34 36 15 30.