Weilheim · Lenningen · Umland
Flugrouten sollen mit dem Simulator getestet werden

Streit Die Flug­lärm­kom­mis­si­on gibt ein Gut­ach­ten zur Lärm­be­las­tung durch die ge­plan­ten Kor­ri­do­re über den Fil­dern in Auf­trag. Die Kri­ti­ker pochen auf wei­te­re In­fos. Ent­schieden wird im März.Von Jo­han­nes M. Fi­scherund Eli­sa­beth Mai­er

Zu der mög­li­chen neu­en Flug­rou­te über den Fil­dern soll es ein Lärm­schutz­gut­ach­ten ge­ben. Dar­auf hat sich wie er­war­tet am Diens­tag­abend die Flug­lärm­kom­mis­si­on ge­ei­nigt. Zu­dem soll die al­ter­na­ti­ve Rou­te zu­nächst in ei­ner Si­mu­la­ti­on durch­ge­spielt wer­den. Da­bei könn­ten auch ver­schie­de­ne Wet­ter­be­din­gun­gen nach­ge­stellt wer­den, sag­te der Vor­sit­zen­de der Flug­lärm­kom­mis­si­on, Ost­fil­der­ns Ober­bür­ger­meis­ter Chris­tof Bo­lay, nach der Sit­zung. Er­war­tungs­ge­mäß sprach die Flug­lärm­kom­mis­si­on noch kei­ne Emp­feh­lung zu der neu­en Flug­rou­te aus.

Ur­sprüng­lich woll­te das Gre­mi­um am Diens­tag ein sol­ches Vo­tum ab­ge­ben. We­gen des Wi­der­stands be­trof­fe­ner Kom­mu­nen so­wie ei­ni­ger Bür­ger­initia­ti­ven wur­de die Ent­schei­dung je­doch ver­scho­ben. Kri­ti­ker der neu­en Rou­ten drän­gen dar­auf, Ant­wor­ten auf Fra­gen zu be­kom­men, die aus ih­rer Sicht un­ge­klärt sind. Vor zwei Wo­chen gab es da­zu ein von Mi­nis­ter­prä­si­dent Win­fried Kretsch­mann und Ver­kehrs­mi­nis­ter Win­fried Her­mann (bei­de Grü­ne) mo­de­rier­tes Ge­spräch, bei dem sich die Par­tei­en dar­auf ei­nig­ten, of­fe­ne Punk­te vor ei­ner Emp­feh­lung der Flug­lärm­kom­mis­si­on zu klä­ren. Die Ent­schei­dung ver­bleibt aber bei dem Gre­mi­um, das nun im März 2022 er­neut ta­gen soll. „Bis da­hin soll­te nicht nur das Gut­ach­ten vor­lie­gen, son­dern auch Zeit sein, um die Er­geb­nis­se in­ter­pre­tie­ren zu kön­nen“, sag­te Bo­lay.

Das Gut­ach­ten soll un­ter an­de­rem Auf­schluss dar­über ge­ben, wie sich der Dau­er­schall­pe­gel bei un­ter­schied­li­chen Rou­ten ver­än­dert. Fi­nan­ziert wird die Stu­die zu ei­nem Drit­tel vom Land Ba­den-Würt­tem­berg und zu zwei Drit­teln von den Kom­mu­nen, die von den Flug­be­we­gun­gen be­trof­fen sind. Die Vor­be­rei­tung des Gut­ach­tens will das Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um be­glei­ten, in­dem es ei­ne Ar­beits­grup­pe ein­rich­tet, der die be­trof­fe­nen Kom­mu­nen an­ge­hö­ren – un­ab­hän­gig da­von, ob sie Mit­glied der Flug­lärm­kom­mis­si­on sind oder nicht. Kei­nen Be­schluss gab es am Diens­tag zu der Fra­ge, ob die Kom­mis­si­on um Kom­mu­nen er­wei­tert wer­den soll, die künf­tig stär­ker be­las­tet wer­den. Über die Be­set­zung der Kom­mis­si­on ent­schei­det das Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um.

Die Kom­mis­si­ons­sit­zung am Diens­tag­abend wur­de von den Be­tei­lig­ten un­ter­schied­lich be­wer­tet. Un­ter­stüt­zung be­kam Bo­lay, der sich mehr­fach für die neue Flug­rou­te aus­ge­spro­chen hat­te, vom neu­en Ess­lin­ger Ober­bür­ger­meis­ter Mat­thi­as Klop­fer. „Ver­kehr löst sich ja nicht in Luft auf“, sag­te Klop­fer. „Es wird im­mer Ge­win­ner und Ver­lie­rer ge­ben. So ist nun mal Po­li­tik.“ Es ge­he dar­um ab­zu­wä­gen. Wenn mehr Men­schen durch die neu­en Rou­ten ent­las­tet wür­den als be­las­tet, sei­en sie zu be­für­wor­ten. „Aber na­tür­lich gibt es im­mer Be­nach­tei­lig­te“, sag­te Klop­fer. Am En­de, so der neue Rat­haus­chef, wer­de es wohl ei­nen Kom­pro­miss ge­ben zwi­schen den Be­für­wor­tern und Kri­ti­kern der neu­en Li­nie. Für Ess­lin­gen wür­de die neue Rou­te eher ei­ne Ent­las­tung be­deu­ten, ins­be­son­de­re für die Be­völ­ke­rung in den Stadt­tei­len Berk­heim, Ober­ess­lin­gen, Sirn­au und Zell. Dass ein Lärm­gut­ach­ten kommt, be­grü­ß­te auch der Nür­tin­ger Ober­bür­ger­meis­ter Jo­han­nes Frid­rich, der sich mit wei­te­ren Kol­le­gen ge­gen die Rou­te aus­ge­spro­chen hat­te: „Ich fin­de es po­si­tiv, dass nun ein Lärm­gut­ach­ten in Auf­trag ge­ge­ben wird und auch die Flug­rou­ten in Flug­si­mu­la­to­ren ge­tes­tet wer­den.“ Er ha­be im­mer für ein Ge­samt­flug­lärm­gut­ach­ten plä­diert: „Al­le Lärm­quel­len zu er­fas­sen – so wün­schens­wert das wä­re – sprengt die Auf­ga­ben der Flug­lärm­kom­mis­si­on.“ Er sei ge­spannt, was das Er­geb­nis des Gut­ach­tens sein wer­de, „ob et­wa, wie von den Be­für­wor­ten be­haup­tet, die Ent­las­tung von 90 000 Men­schen den Tat­sa­chen ent­spricht.“