Weilheim · Lenningen · Umland

Gastel: „Beim Sparen stehen alle in der Verantwortung“

Poiltik Der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel fordert mehr Hilfen für Geringverdiener und warnt davor, wegen der Krise den Klimaschutz zu vernachlässigen. Von Lutz Selle

Matthias Gastel (Bündnis 90/DIe Grünen) hat zu Kreispressegespräch geladen. Foto: Ralf Just

Kreis. Nach acht Jahren in der Opposition ist der Bundestagsabgeordnete der Grünen des Wahlkreises Nürtingen, Matthias Gastel, im vergangenen Jahr in der Regierungskoalition angekommen. Beim Blick auf die aktuelle Lage muss der 51-Jährige beim Kreispressegespräch feststellen: „Die Realität durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt uns vor teilweise andere Aufgaben als die, die wir uns im Koalitionsvertrag vorgenommen hatten. Verantwortung kann gerade in Krisenzeiten bedeuten, nicht 1:1 die Wahlprogramme abzuarbeiten.“ Wichtig sei es aber, trotzdem die langfristigen Ziele wie den Klimaschutz nicht aus den Augen zu verlieren. „Wir haben weiter im Blick, wozu die Ampel unter anderem bei den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Verkehrspolitik angetreten ist.“ ...

eK ein n;neTnbeb&aiirntsugntasankp herm

mhI bsetls sie sad mThea eeiErgn hers gtcii.wh rseh szgirutkirf üensms wri asdEgr neenairs,p mdati mi eriWnt emdnnia irerfen s.smu Biem enpSra shetne leal in erd unornVgwetrat dei tnuIredis nauoegs iew Zughcile dsa moTpe iemb ausbuA der nearneeerbru ernineEg amvssi ehthrö ern.dwe hbnae wri isecgheltze edngnrauGl ,sneafhgfce midne wir lefgtetesg ahen,b adss zwei Prenotz dre rkatnWfid ruz gstleelt wdrene Ahcu edr Bua und eeBirtb vno volaatihlekPooatnng ivehanetfcr ewed.nr Er tslbes irbebeet stie 16 arhneJ eziw eegine neitookv,oPlgnlatAa-h eid Srtmo feirlen als ich tbesls dnu beha nnu ieen redtti aglenA frü innsee Bklnoa bsteletl.

e Di mheac erwtiee tspenkguatnseEtal erd eigunenreugdBsr edi rehorcrl,iefd so Ge.stla sieDe reba eknnei dun igenw nweimarks nUsnni ewi mrhe tnenahe.tl hriVlmee zlgetei chnnseMe sletentat r,dwene edi eiwng eGdl hea.nb nov rztHa VI tsi linlsovn eodr enie raehnlgtuDizk na ed,i ied snbosrdee nretu ned gErneie- dnu eetteigsebnmeiruleisprngesLnt

ga chlf oeN uoc-NntTeku-erEi

n deAr s sal ide SzripergesrRe-tuudnietu etrewbet dre asd e-nuroceN-EiTtuk als dnu hceanC el,al muz ltfNuilar uz ni.se etsalG drbuaete se ,rnu assd asd kcEuriueten--oNT umak urz uerndVeimg onv rntfAeahuot b.hea eidr tPzreno alrle aFrneht tmi edm eTtikc rzu gaurrgleeVn vno Aotu zu suB und Bahn. eiD trVieelo loltesn reab ni ein efllcegadhlNoom erend.w ntNguuz von suB udn nBha smsu ehfrdauta so fcnehai nise iwe jeztt eohn eetgfriebiaT ndu eduZm otrfdre Gtlaes den uubsAa sde im m.aRu shcenM ssum hauc hoen outA blomi nsie

u Nee unr sla Aesnumah

aels t sG phrtckuSwen tis tise erehj die na.hkliBtopi rE dt,ofrre edi ivosteenInitn ni edn rtlEah ndu dne busaAu dre ecieSnh cdelhtui uz hrenöhe. eviel iew ehteu haettn rwi onhc ine fau iemne rseh meprsfutecghn ch.ztennneSie eBi end snollte riw nsu aengdge uaf dei rSangunie enkniznteeorr. wri snu unr noch ni nlzianfile dnu Asl iMdgilte erd tezts hisc Gtseal esdesobrn edi ftenrgikirEluize .ein In slnacutedhD nseie rest 06 nrzteoP der eknrScet mti rilebuOengt v.eeershn bie dre Bnah mssu se hcsi