Weilheim · Lenningen · Umland

Große Schiffe müssen draußen bleiben

Infrastruktur Der Hafen in Plochingen fürchtet, an Attraktivität zu verlieren. Hafen- und Stadtverwaltung in Plochingen pochen auf eine rasche Verlängerung der Schleusen auf dem Neckar. Von Philipp Braitinger

Im Durchschnitt werden rund 1,3 Millionen Tonnen Waren jährlich in der Hafenanlage in Plochingen umgeschlagen. Luft nach oben gibt es nach Auskunft der Verantwortlichen noch – könnten an dieser Stelle längere Schiffe fahren. Foto: Philipp Braitinger

Kaum eine andere Region in Deutschland ist ähnlich verkehrsgeplagt. Rund um Stuttgart sind die Straßen regelmäßig verstopft. Jeder Lastwagen, der seine Ware zur Weiterfahrt auf ein Schiff lädt, entlastet die Straße. Doch der Neckar droht als Bundeswasserstraße zunehmend abgehängt zu werden. Während auf anderen Bundeswasserstraßen Schiffe mit einer Länge von 135 Metern verkehren, können aufgrund der alten Schleusen auf dem Neckar lediglich Schiffe mit einer Länge bis maximal 105 Meter bis nach Plochingen fahren. ...

Wer ein uense fiShfc tuf,ka blslttee liehgc sad el.oldM en-1eSriet1fh0cMf- riwd tshnic herm areGhrd buatS.r Er tsi rde eds lnroehgcPi n.Haesf Für dei Sihefcf its ni nManiehm rbae ucSslhs – und ethnileigc ndsi belsst eid 011 Mteer nganle ihfeScf cniht hemr fto het irehemVl esnztte vieel iiwzsncenh afu 351 eretM algen ihSffec.

i E ne Fager red

eD i der efWeareszhgasru elgit fua erd a.Hdn Eni waet 30 tznrePo ffSich nakn urnd 04 zortenP mehr maaurdeL aie.nebtn tsi leiv sgta tra.ubS Es tsi reab tchin ielnla edi edi uas ienrse Scthi ensdei wsrgtraTpoen strhip.c ist dre enmiurltfdlsucethew emint r.e Freern heba amn mit rde nnhae tn,hauoAb med anhfBho nud arsog nemie uanglfheF aell ivre egroßn denbnereiia. sD➀a sti tlurite reGarhd rtbaS.u

rF ü nhcPgielon soewi ned asemnetg Rmau ovn rtguSttat ath red etsre nHeaf sde fhacsrebnif Nsakrec eeni gwteichi u.Fionntk nRdu 31, enniMolli nnTnoe rWaen erwnde im gilrcnehoP fHena ishccdurhcihltnt por Jrah su,gnelcghame eiw raGhrde tubSra 37 rnPzeot idsn cthSro,t ,adSn eiKs ndu dEer siwoe otrenPz nPoaeztil üfr egäb s.e

t siu Derikt dirw edi tireseb esti elinev Jrnhae. ieD eeznieirtgd eesnh enie raeb erst sib muz Jhar 0502 .rov dnU tlssbe edirse ineZtlpa nstihce uz cwnl.kae tis in dne gvegnneenra 51 erhnaJ schnit sgat cghnelonsiP Farkn mI iMa tehat er in der ehngtenilAeeg gmameiens mit mde atrerttugSt anrkF prNoep, emd esrlniEgs taraLnd eniHz iirne,gnE der rde IHK ineogR Stt,rattgu aoMjkre ,Binnuegr udn dem srVdinenzoet des nsdeaVbr Rinoge trStg,utta hosamT pB,po nei cbihreSne na nde rmkuensihrBetdvnrseies lrkeoV sginisW g sPD)k(ict.hFce

eG re ad in mneie ekecihhrrlv so htelobheeacsnt Ruam üesms hmre nde uAsaub der taneg ewe,drn tenmi edn buAasu rde roed sde eneernevihrhskSc nengatl sde skceatlNra egeb es nkniee a.ltzP tielceGhziig egeb es eliev etenernUhnm imt einme nhhoe daBefr an .Liiotgks neabh hoscn jtetz Pee,robml eilw eid eetikeLntefr cthni gsat rde

nrdsra nGigeu un tis

oVr dme nrgrHunited enhnohi Geedngarinsrunun loesl ied der hsScnuele isb ohnePinglc fau 140 reeMt etmseuzgt enwdre. Dsa unstagKotmreen debai nicth ge.entl In gcenlniPoh stsenmu ni dne nvnngreegea reanJh hlihaczere aBeutn asdfmnuse teirans .dneewr asD iyanmGsum dnu eid inds unr iwez euret eipeB.siel hoDc der iVethcrz afu eine gianruneS eis egsnoua ine ggene eid ihengotcketnrinergeeGiate wie zu heoh Sluedc.hn nrereF eein im naeRhm nreie aenunSgir erelwisghvseiec zu na.heb

lans sA sed wra edr secBhu sde aurngtsanedtosBbdeegne liNs dmichS D(S)P dun rde voehstriphesnlceirk pcrSrhiene edr Pdogstn,sSuertknafi-BaD oDoerhte aMr,nit am ePglrcihno .Hfena heteooDr Mairnt sti end Smorem im mRhnae renei roihceskvsplhenrite duhanttclueDsor ntwgesure hrucd eid Rluiek,pb mu schi vro Ort hgiwecti ndu -oketprej uz nrf.reoeniim