Weilheim · Lenningen · Umland
„Ich bin hoffnungslos romantisch“

Berufung Jessica Maria Marten hat eine Vision: die ewige Liebe. 2019 hat sich die 32-jährige Dettingerin als freie Traurednerin selbständig gemacht. Von Katja Eisenhardt

„Hi, ich bin Jess“, zur Begrüßung drückt Jessica Marten einem erst mal frisch gebrühten Tee im Thermobecher in die Hand - coronabedingt kann das Treffen nur im Freien stattfinden - und strahlt dabei so, dass man direkt gute Laune bekommt. Die zierliche und quirlige Dettingerin hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt und ihren Job in der Modebranche an den Nagel gehängt, um ihre zweite große Leidenschaft zum Beruf zu machen. „Eine Freundin, die 2019 geheiratet hat, hat mich dazu ermuntert, mich als Traurednerin selbständig zu machen“, erzählt die 32-Jährige. Schließlich spiele die Liebe eine ganz zentrale Rolle in ihrem Leben.

Ein bekennender Bücherwurm

Angefangen bei ihrer Lieblingsstadt Paris, dort komme alles zusammen: „Es ist die Stadt der Liebe, der Mode, der Poesie und der Schriftsteller - alles Themen, die mein Leben begleiten.“ Vor Corona reiste Jessica Marten jedes Jahr an ihrem Geburtstag in die Stadt an der Seine: „Die Liebe ist für mich einfach das Größte im Leben. Über nichts wird so viel gesprochen, erzählt, philosophiert, geschrieben, gedichtet und gesungen. Sie ist ein Mysterium, ein Wunder bis heute. Das möchte ich nach außen tragen.“

Mit 13 Jahren begann der bekennende Bücherwurm, eigene Gedichte, Geschichten und Tagebuch über das Leben und die Liebe zu schreiben, bis heute ist sie dabei geblieben und teilt ihre ­Gedanken über die sozialen ­Medien. Auf Instagram und Facebook ist Jessica Maria Marten über ihren Namen und zudem unter „Vow with heart“ zu finden, der Seite mit sämtlichen Infos zu ihrer Aufgabe als Traurednerin. Auch für die Erneuerung von Eheversprechen oder für freie Taufen kann man die 32-Jährige engagieren. Mit viel Herzblut stellt sie sich auf die Paare und Familien ein, gestaltet ihre Texte anhand deren Geschichte, die es während der Vorbereitungszeit zu entdecken gilt. Dazu steht die Traurednerin den Brautpaaren bis zum großen Tag tatkräftig zur Seite. Die Corona-Pandemie habe ihre neu gestartete Selbständigkeit etwas ausgebremst, erzählt Jessica Marten.

Unterkriegen lassen möchte sie sich aber auf keinen Fall. Seit Kurzem hat sie ihr Repertoire erweitert, bietet mittlerweile auch virtuelle Traureden sowie Trauer- und Grabreden auf Beerdigungen an. Der große Traum, weltweit als Traurednerin im Einsatz zu sein, müsse angesichts der aktuellen Lage noch etwas warten, „aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben“, sagt die Optimistin.

Ein weiteres Steckenpferd der kreativen Dettingerin ist eine selbst verfasste, fünfbändige Taschenbuchserie mit kurzen Texten, Poesie und Bildern zu den Themen Freundschaft, Liebe und Familie. Darunter sind Titel wie „Danke, dass du meine beste Freundin bist“ oder „Danke, dass du die Liebe meines Lebens bist“. Die weiteren drei Bände richten sich an Mutter, Vater und Schwes­ter. „Meine Familie und Freunde unterstützen mich tatkräftig bei allem, was ich tue“, erklärt Jessica Marten. So sei etwa ihre Schwester ihr Fels in der Brandung, der kühle Kopf bei ihrem neu gegründeten „Vow with heart“-Business, während sie selbst den kreativen Part ausfülle. Einen Euro pro verkauftem Buch spendet Jessica Marten. So hat sie bereits eine Band, die ihr persönlich gut gefiel, bei ihrem Crowdfunding unterstützt, ebenso eine Mutter mit einer leukämiekranken Tochter, zu der sie bis heute Kontakt hält.

„Bei all meinen Projekten geht es mir immer um die Liebe als zentrale Botschaft, ich bin einfach hoffnungslos romantisch. Liebe bedeutet Glück, Hoffnung und zugleich Hilfsbereitschaft. Deshalb ist mir die Unterstützung sozialer Projekte genauso wichtig, wie für andere Menschen bei Kummer und Sorgen ein offenes Ohr zu haben.“ Bei Instagram hat Jessica Marten daher einen „Kummerkasten“ ins Leben gerufen. Jeden Sonntag geht ein neuer Beitrag online. Man kann ihr zu den Dingen, die einen bewegen, Nachrichten schicken. Da geht es dann um Freundschaften, Beziehungsfragen oder Alltagsprobleme. Gerade in Zeiten von Corona spielen dabei auch Existenzängste immer wieder eine Rolle, weiß Jessica Marten, die sich auch die Unterstützung von professionellen Coaches dazuholt. Auch in ihrem Podcast lässt sie ihre Zuhörer an ihren Gedanken teilhaben: „Ich möchte den Menschen da draußen Mut machen, egal in welcher Situation sie sich gerade befinden.“

 

Info: Jessica Maria Marten erreicht man per Mail unter info@vowwith­heart.com, unter der Nummer 01 52/36 67 29 29, auf ihren beiden Instagramkanälen „vowwithheart“ und „jessicamariamarten“ und über ihre Homepage www.vowwithheart.com