Weilheim · Lenningen · Umland

Initiative startet

Umwelt Bürger sollen über die Zukunft des Hungerbergs entscheiden.

Dettingen. Am 29. März 2021 hat sich für Dettingen die Bürgerinitiative Hungerberg mit dem Ziel gegründet, die Bebauung des Gebiets Hungerberg auf Dettinger Gemarkung durch einen Bürgerentscheid zu verhindern. Mehrere Dettinger Bürgerinnen und Bürger haben sich mit Unterstützung auch von Kirchheimer Bürgern, des Nabu und des BUND in einer Initiative zusammengeschlossen. Auslöser war die Veröffentlichung des Flächennutzungsplans 2035 zum geplanten Vorhaltestandort Hungerberg und die Planungen für das Industriegebiet Bohnau-Süd auf Kirchheimer Seite, mitsamt der neuen Zufahrtsstraße.

In einer ersten Aktion wurde Bürgermeister Haussmann von Dettingen darüber informiert, dass die neu gegründete Bürgerinitiative ein Bürgerbegehren zum Hungerberg initiieren will. Das Ziel ist, über das Vorhaben, einen Bebauungsplan am Hungerberg aufzustellen, einen Bürgerentscheid mit den Dettinger Bürgerinnen und Bürgern durchzuführen.

Die Initiative findet, dass es an der Zeit sei, bei einem solchen Projekt in dieser Dimension sowie den Auswirkungen auf das Klima, die Natur und Umwelt für Dettingen und Kirchheim die Bürger über den Erhalt des Hungerbergs in seiner jetzigen Form entscheiden zu lassen.pm

Weitere Infos gibt es unter www.initiative-hungerberg.de