Notzingen. Vom Krankenpflegeförderverein hat die Gemeinde Notzingen eine Spende über 34 554 Euro erhalten. Insgesamt spendete der Förderverein bereits 226 962 Euro an örtliche Vereine und Institutionen. Zusätzlich wurden neun Defibrillatoren für öffentliche Einrichtungen in Notzingen gestiftet. Insgesamt gibt es auf den Ort verteilt nun zwölf solcher Lebensretter. Die Spenden werden aus den Geldanlagen des Fördervereins und deren Zinsen gewonnen. Wofür genau die Gemeinde ihren Spendenanteil verwenden wird, ist noch nicht entschieden. Als Vorschlag nannte die Verwaltung etwa die Digitalisierung der Grundschule. Die Gemeinde selbst investiert dafür in diesem Jahr einen größeren Betrag im sechsstelligen Bereich. Aus den Reihen des Gemeinderats kamen als weitere Idee vonseiten der CDU die Gestaltung der Ortsmitte im Bereich Kirchheimer Straße/Hochdorfer Straße nach Abschluss der umfassenden Straßenbauarbeiten. So könnte man etwa die dort derzeit wenig einladenden Schotterplätze neu gestalten, als Platz mit Aufenthaltsqualität. Dazu könnten Sitzgelegenheiten, eine passende Beleuchtung, eine öffentliche Toi- lettenanlage und vielleicht sogar analog zum Ortsteil Wellingen ein Brunnen gehören, fasste Alfred Bidlingmaier die Ideen seiner Fraktion zusammen. Ulrich Blattner von der SPD betonte, die Digitalisierung der Grundschule sei wichtig, aber Gemeindeaufgabe. Für die Spende gebe es andere Verwendungsmöglichkeiten, wie eben jener Vorschlag der CDU. „Es gab letztes Jahr auch keinen Weihnachtsmarkt, auf dem normalerweise Spenden für verschiedene Projekte zusammenkommen. Wie es dieses Jahr aussieht, ist noch nicht absehbar. Vielleicht könnte man die Spende auch hier verteilen“, ergänzte Blattner. eis
Notzingen bekommt eine großzügige Spende