Weilheim · Lenningen · Umland

Owen stellt beim „Adler“ ein Ultimatum für den Abriss

Bauprojekt Der Gemeinderat gewährt dem Investor auf dem Areal, wo das Lauterquartier entstehen soll, einen Aufschub bis Oktober 2024. Die Bedingung: Das bestehende Gebäude muss Ende des Jahres weichen. Von Bernd Köble

Nadelöhr mit oft langen Staus im Berufsverkehr: Mit dem Abriss des einstigen Gasthofs Adler in Owen noch in diesem Jahr soll wieder Bewegung in die Umgestaltung ​​​​​​​der Kreuzung an der Bundesstraße kommen. Foto: Markus Brändli

Gemeinderat, Stadt und Bauherr haben im stagnierenden Verfahren um das geplante Lauter-Quartier in Owen einen Kompromiss ausgehandelt. Wenige Wochen vor Ablauf der vertraglich festgesetzten Frist für einen Baubeginn am 5. Juli ...

enbha eebid Sienet cish ufa eien ngeiietg udn dmtia ihenr nleiWl zru neeitrew nZemraeibuamts rDe emd evtrsoIn in rieen kreokutjnllun wchgineiser Zueaeti:Gn.r e Bis 5. trObeko eziw eraJh hcna iEnrlgute dre ide ussR Eett,sa ied mebi ivepratn efVarku dse afts end uaglhcZs er,hltei llVgozu m.neeld fuA edm eds nemilgheea feGsahots edAlr lslo ien mrtdeeabesu ixM usa Wnenuohgn und geznEii Bguendngi eid mvo eatGirmdeen isemtmngii tgemgraneit ruwed: Dre eArld smus bsi 31. Debmzeer seesdi

dei tSdat tlltes das jgezeit edn heSnadc adr: nOhe rde ecoslsehgnes cihgnti gnwsee.e irw iredew ebi lluN eOwsn eVearn ulrhscPtanneg fa,uenbehzu rkeien tSeie esi ide steg.cudEinhn eEni u,ingechEtdsn dei huac iechlaehrz eürefglepdit etfürd. Mit edm ulamiUtmt ürf edn ssArbi sti tggieecihzli edr eWg eeni Uauntgelgmts eds sbuierKuhrzncsege erktid ma eAlrd kraerl etnehziafcg.ue uAf dre hrevnieelnbaef schrdu Lgennnire Tal lsttle erd ibgezAw chan ueernB nei ard, dass vor llema zu na der pmleA uz aegnln Sauts ndu ckilSverhrcheeh cdhru ehbteWnigoe nie ahaglneerjs grresinÄ in e.wOn nieE kribpiesagbsLune für nde hkeeVrr aus enLingnne edmkmon its ovm ni guattrttS tsirebe iste 7201 ggbseetaen nud uhac edetstilanB des onnzebrveeobhegan usnbeegnalasBup dei enNulgseatugt des eastnegm sllaAerr-.dAe Die äanleRhdfcn hat hisc ied atStd im Zgue rde dunhnaegreVln mti med trvnesIo tesbeir geithsce.r cDoh asd gmeeelhai hsitWsra,u sad mi bnicKgzureehrseu mbtenurtial na ied eßaSrt gn,rtez enime gnnBei des geW.

ttzeJ will nma im imt dme sal ednszätiug werdie .neehmfuan zGan onv aBuitenerab im urtaruqrLtaiee sti des neriruchseKguzsbe hocd nh.itc smsu hzlteiic msgiaebttm stag nVeaer