Weilheim · Lenningen · Umland
Regierungspräsidium hat dieses Jahr Spendierhosen an

Feuerwehr Einige Landkreisgemeinden bekommen neue Löschfahrzeuge – das Land finanziert großzügig mit.

Stuttgart. Das Regierungspräsidium Stuttgart bewilligt eine große Summe an Födermitteln, sofern es um die Belange der Feuerwehr geht. 1,35 Millionen Euro fließen zur Förderung von Investitionen an die Feuerwehren im Landkreis Esslingen.

Während auf der Kreisebene vor allem die Anschaffung von digitaler Funktechnik im Fokus steht, werden in den Städten und Gemeinden vor allem Fahrzeugbeschaffungen gefördert. Deizisau, Frickenhausen und Oberboihingen können sich auf ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 bzw. HLF 20 freuen, das mit 92 000 Euro pro Fahrzeug gefördert wird. Der jeweils gleiche Betrag geht für ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach Dettingen, Hochdorf, Plochingen und für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach Weilheim-Hepsisau und Frickenhausen. Mannschaftstransportwagen erhalten die Feuerwehren in Köngen, Lenningen-Schopfloch und Wernau. Hierfür werden je 13 000 Euro Fördermittel bereitgestellt.

Die Landkreise und Kommunen werden vom Land Baden-Württemberg bei der Finanzierung von Feuerwehrhäusern und der Beschaffung von Fahrzeugen und anderen Geräten und Einrichtungen mit Mitteln aus dem Aufkommen der Feuerschutzsteuer unterstützt. Das Regierungspräsidium Stuttgart kann für das Jahr 2018 Investitionsförderungen für den Regierungsbezirk in Höhe von rund 14,6 Millionen Euro bewilligen. Dadurch werden in diesem Jahr fast 70 Prozent der beantragten Maßnahmen bezuschusst.

Zusätzlich zur Förderung für Investitionen werden im Regierungsbezirk Stuttgart Pauschalen in Höhe von rund 3,7 Millionen Euro an die Landkreise und die kreisangehörigen Gemeinden ausbezahlt. Die Gemeinden erhalten die Pauschalen entsprechend der Anzahl der aktiven Feuerwehrangehörigen. Die Nachwuchsförderung bei den Jugendfeuerwehren wird davon in diesem Jahr mit 368 000 Euro bezuschusst. pm