Weilheim · Lenningen · Umland
Sparschwein wurde jetzt „geschlachtet“

Benefiz Der Spendenstand für die 41. Teckboten-Weihnachtsaktion ist dank vieler Gaben von Unternehmen und Privatleuten weiter im Ansteigen. Von Irene Strifler

Der Reigen der Unternehmen und Privatleute, die die 41. Weihnachtsaktion des Teckboten nach Kräften unterstützen, reißt nicht ab. Das freut uns in der Redaktion natürlich sehr. Bis Ende Januar sind die unten genannten Konten auf jeden Fall noch geöffnet für Einzahlungen in jeder beliebigen Höhe zugunsten der guten Sache. Alle Spenden kommen wie immer ohne Abzug den drei auserwählten Organisationen und Einrichtungen in der Region rund um die Teck zugute.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht heute für eine Spende in Höhe von 500 Euro an das Kirchheimer Unternehmen 2E mechatronic, das in den Bereichen Kunststoffhybride, Sensorik und in der hochinnovativen 3D-MID-Technologie tätig ist. Die Abkürzung MID steht für Mechatronic Integrated Devices. Die Produkte werden alle vor Ort in Kirchheim hergestellt und finden überwiegend in der Automobilelektronik, aber auch in der Medizintechnik und weiteren Branchen Verwendung. Als Mitglied der Narr-Gruppe und der daraus resultierenden Verbindung zur Kirchheimer Wilhelm-Narr-Stiftung ist es ein besonderes Anliegen von 2E, lokales soziales Engagement zu unterstützen und damit einen Beitrag zu deren Erhalt zu leisten. Die Teckboten-Weihnachtsaktion ist von denselben Zielen getragen und bietet deshalbganz eindeutig den passenden Rahmen.

Ein liebes Dankeschön schicken wir heute auch an die Firma Möbel Rau am Kirchheimer Alleenring samt ihren Mitstreitern und Kunden. Dort lockte vor Weihnachten der „Adventszauber“, den Familie Rau gemeinsam mit Tina Edelmann und Annette Frik-Dietrich gestaltet hat. Mit dem begleitenden Losverkauf erwirtschaftete das emsige Team 305 Euro, die kuzerhand noch aufgestockt wurde, sodass uns die Firma Rau jetzt glatte 500 Euro überwiesen hat.

Zuverlässig unterstützen auch die Kunden und Betreiber der Metzgerei Ebensberger in Jesingen Jahr für Jahr die Weihnachtsaktion. Dort steht immer ein Kässle, das von der Kundschaft eifrig gefüttert wird. Wir danken der Familie Ebensberger herzlich für eine Überweisung in Höhe von 255,55 Euro.

Dr. Christian Slowik aus Kirchheim hat die Aktion zu unserer großen Freude mit einer Spende in Höhe von 250 Euro unterstützt. Natürlich gilt unser Dank zudem auch heute ganz herzlich allen nicht genannten Spendern, die mit großen und kleinen Gaben zum Gelingen der 41. Teckboten-Weihnachtsaktion beitragen. Die Aktion biegt zwar so langsam auf die Zielgerade ein. Wer bisher noch nicht dazu kam, hat aber wahrlich noch genug Möglichkeit zu spenden.

Sehr freuen wir uns auch immer, wenn Teckboten-Leser als Dank für einen Kalender oder ähnliches das Redaktionssparschwein füttern, das im Teckboten-Gebäude am Alleenring im Schalterbereich steht. Das „Schlachtfest“, das das Schwein natürlich immer wohlbehalten übersteht, ist ein besonderes Highlight im Redaktionsalltag. Jetzt war es wieder soweit. Kassiererin Annette Koch hat das porzellanene Ungetüm neulich kurzerhand auf den Kopf gestellt, und siehe da: 807,63 Euro purzelten aus seinem Bauch. Vielen herzlichen Dank dafür an alle Kunden und Gönner!

Fototermine für Spenden über 500 Euro können unter der Nummer 07021/9750-22 ausgemacht werden.