In den virtuellen Messehallen präsentieren sich von Montag, 14. Juni, bis Sonntag, 27. Juni, viele Unternehmen, Handwerksbetriebe und Behörden aus dem Süddeutschen Raum. Corona mag das öffentliche Leben in den letzten Monaten weitgehend lahmgelegt haben, aber in vielen Branchen, unter anderem im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, im Baugewerbe, in Kitas und im IT-Bereich, werden Fachkräfte händeringend gesucht. Bewerber der virtuellen Fachkräftemesse können also aus dem Vollen schöpfen. Einfach kostenlos unter www.treffpunkt-karriere.de anmelden, und rein ins Getümmel. Und das ganz ohne Zeitdruck, Anfahrtsstress, Impfbuch oder Corona-Test.
Am ersten Messetag ab 9 Uhr sind die virtuellen Stände mit Ansprechpartnern besetzt. Sie beantworten in Live-Chats Fragen und geben ihren Unternehmen ein Gesicht. Rund um die Uhr geöffnet sind die Messestände, an denen Unternehmen, Handwerksbetriebe und Behörden sich den Interessierten vorstellen sowie auf Stellenangebote und Einstiegsmöglichkeiten hinweisen können. Durch die Messehallen schlendern ist also Tag und Nacht möglich, ganz, wie es der Alltag zulässt.
Wer sich in ein Unternehmen verliebt hat, ist im Workshop-Raum genau richtig. Sven Emmrich, Gründer von „Karrierehelden.de“, gibt Ratschläge, die dafür sorgen, dass die Bewerbung auf Gegenliebe stößt. Der Karriere-Coach weiß, wie eine Bewerbung gestrickt sein muss, um erfolgreich zu sein, und vermittelt Tipps fürs Vorstellungsgespräch. Wer seine Berufung noch nicht gefunden hat, ist bei den „Karrierehelden“ ebenfalls am rechten Fleck. „In drei Schritten zur Berufung - Finde den Job, der zu dir passt“, ist der Titel eines Webinars. Am 14., 20. und 27. Juni stehen die Profis ab 14 Uhr für persönliche Fragen zur Verfügung.