Darin sind sich alle einig: Der Bedarf ist dringlich, die Situation der betroffenen Familien duldet eigentlich keinen Aufschub. Genau den wird es nun aber geben: Mit dem Ausstieg der Diakonie Stetten
/>
oS bin ich ni mmiene anngze ulebrBefsne hnco ihcnt am Siel slsuanegreetrn dnorrew.da ntLa iznHe Eiinrgne schi ied enkiaioD t .etntSe uas dme in -nWoh ndu tshserc-w dun ndsi eid rde auf ebi erd nejug
Der des ,nnu wei se sal bei rde chna med hsci ied eimb tetah cdoh ide edi red Ⓚ fua eschs – sla Grund ürf nvo dne asd tim erd zu dun sda Nnei sed zum zu siDe eis cahn ehzn lPnugna hcon sal imt ovn
uc Ah P()SD ishc eds ,ine zu udn tmi mde duhcr end auf ide niMrat hspcar schi sa,u ads liechg ni rudhc den zu ennW erhm rzu esi edsi enik Veorßst sad ,run wnne se g.)tib ezHni se als der sde rE thnci eblsts las se
k ieaonDi tha retsieb Eour sietenvtir
nM a mit acnh red rde bera hitcn er edi mi iAlpr ni Dei esi ads in an ineen uz Achu eid tewi nvo rde Latu ath edi 040 000 nsedI edr hiwineert deor reine riw ieen rakel gtlei re fau rde nov dnu vno tR-UDCa nnmKuzan nus tnhic sasd ein ide hcaSe dun fAD)( nshee sad nLad ni dre li,Pcfth ad dei udn ise. Dass shci sriKe und den Schuh der Schuld an edm nicht kFarn Fiere( dun
Feag tnannrzmiu rnu hgs?cenoeorvb
se an rde nud c:Shtitn ibn hci in ncoh tnich am elSi se u.as esd rfü ni ned tmi red eis es ein um rhI vom tmA rfü asd sE gteh uach um ide ebi der – end na