Lenninger Tal

Blau oder gelb, im Notfall ist‘s egal

Am Wochenende ist der Automat für Fahrradschläuche vor der Firma Höfle besonders begehrt

Der große blaue Automat vor Höfle Fahrräder und Gartengeräte in Owen gibt keine Zigaretten aus, sondern Fahrradschläuche. „Das ist ein 24-Stunden-Service am Kunden“, sagt der Ladeninhaber Martin Höfle. Er hat jede Menge Tipps zu Luft und Licht parat.

Dieser „Mitarbeiter“ kann den Ausflug retten und ist nach Feierabend heiß begehrt: Martin Höfles Schlauchautomat.Foto: Peter Die
Dieser „Mitarbeiter“ kann den Ausflug retten und ist nach Feierabend heiß begehrt: Martin Höfles Schlauchautomat.Foto: Peter Dietrich

Owen. Es gibt Fahrradreifen, die ein Hersteller schon seit 2002 mit dem Begriff „unplattbar“ bewirbt. „Der Name trügt“, sagt Höfle, denn völlig ausschließen lasse sich ein Plattfuß nie. Zwar habe die Lauffläche eine bis zu fünf Millimeter dicke Schutzeinlage, doch eine Spaxschraube schaffe es trotzdem durch die Seitenwand. Dennoch: „Die Reifen sind besser geworden, viele Kunden haben jahrelang keinen Plattfuß.“ Ein paar gute Mäntel können heutzutage mehr als 70 Euro kosten, bringen es aber auch auf hohe Laufleistungen.

Der beste Mantel hilft aber nichts, wenn der Luftdruck nicht stimmt. „90 Prozent der Fahrer prüfen ihn zu selten“, sagt Höfle. Der empfohlene Luftdruck stehe auf praktisch jedem Reifen seitlich dran.

Ein Luftdruckprüfer sei ab circa 14  Euro zu haben. Er funktioniert aber nur mit Autoventil (Schrader) oder Rennventil (Sclaverand). Beim dritten Typ, dem Dunlopventil, braucht es zum Messen eine seltene Ventil-Spezialausführung mit Stift. Ab rund 20 Euro aufwärts gibt es Standpumpen mit Druckanzeige, die für alle Ventile passen: Pumpen und Messen in einem.

Die Standpumpe ist nichts für unterwegs, wohl aber das Pannenspray, das Höfle empfiehlt. „Das ist die schnelle Reparatur für den Endverbraucher. Sie umschließt ein Loch mit bis zu drei Millimetern, nur bei Glas und einem Schlitz geht das nicht.“ Auch das Pannenspray hat ein Verfallsdatum, wer es also jahrelang zum Glück nie gebraucht hat, sollte zur Sicherheit einmal nachsehen.

Was hält Höfle von den Schläuchen mit offenen Enden, für die Montage ohne Radausbau? Nicht viel, denn sie könnten eine Unwucht erzeugen. „Das ist in meinen Augen keine gute, dauerhafte Lösung.“ Wer flicke oder den Schlauch wechsle, müsse natürlich nach dem Fremdkörper suchen und ihn aus dem Mantel entfernen. „Oft sind es zwei oder drei auf einmal.“

Kommt es vor, dass Kunden ihr Fahrrad nur wegen einem Plattfuß zum Händler bringen? Ja, aber es sei nicht die Regel. „Raus bringen das Rad alle, bloß nicht wieder hinein.“ Wie schwierig der Aus- und Einbau sei, hänge beim Pedelec von der Antriebsart ab: Beim Rad mit Mittelmotor sei es nicht schwieriger als beim Rad ohne Motor. Beim Plattfuß, sagt Höfle, spreche „die Statistik leider fürs Hinterrad“. Auf ihm ruht das größere Gewicht und das Profil ist schneller abgefahren. Je dünner der Mantel, desto verwundbarer. Für das Mindestprofil gebe es keine feste Regel, sagt Höfle. „Es kommt auf den Einsatzzweck an. Der Rennradler lacht über Profiltiefe, manche Rennradreifen haben auch neu kein Profil“, sagt Martin Höfle.

Für unterwegs gehören zu Luftpumpe und Ersatzschlauch oder Flickzeug auch Reifenheber und die passenden Schlüssel – sofern man keine Schnellspanner benutzt. „Wenn ich eines davon nicht dabei habe, kann ich auch das andere daheim lassen“, sagt der Fachmann. Gar nicht gut findet Martin Höfle, wenn manche Fahrer eine Glasflasche in den Flaschenhalter des Fahrrads stecken. Gehe diese zu Bruch, lägen dann die Scherben auf dem Radweg.

Höfles Schlauchautomat deckt mit sechs Fächern und sechs Schlauchtypen die meisten Größen ab. Zur Not passt ein Schlauch mit Rennventil auch in Felgen für die anderen beiden Typen, nur umgekehrt nicht: Die Bohrung für das Rennventil ist kleiner. Der Automat wird so bestückt, dass er auch mal ein längeres Wochenende übersteht. Zu hoch dürfen die Stapel aber auch nicht sein, sonst werden bei feuchtem Wetter die Umkartons zerdrückt und der Automat funktioniert nicht mehr. Was der Kunde braucht, sind sieben Euro in Münzen, und zwar passend.

Über 1 000 blaue Schlauchautomaten der Firma Schwalbe sind in Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, den Niederlanden und vielen weiteren Ländern im Einsatz. Von Continental sind es in Deutschland rund 400 gelbe Automaten. Bei einer Panne wird wohl kaum ein Radfahrer auf seiner Lieblingsmarke bestehen. Wer einen Schlauchautomaten braucht, kann inzwischen auch per App oder Navi suchen.w