Lenningen. Noch tut sich in der Oberlenninger Ortsmitte wenig, planerisch ist man jedoch einen Schritt weiter. Der Gemeinderat hat dem Vorentwurf des Bebauungsplans grünes Licht erteilt. Jetzt können Behörden und die Öffentlichkeit Stellung nehmen. Im September vergangenen Jahres hatte das Ratsgremium entschieden, die Trasse der B 465 am angestammten Platz zu belassen. Entschärft werden soll die Kurve im Übergang von der Amtgasse zur Backhausstraße. Die Straßenführung ist eine der zentralen Grundlagen für die weitere Entwicklung des bis zur Grundschule reichenden, 3,3 Hektar großen Quartiers. ...
rD
e fnEuwrt eihts neei asctbtseshiiwne uenuebuabgN fua edbeni Snieet erd geahlcswecsSerh or.v drot irgsgohdesiesce tBaeun ltaeurb ,dnis lnoles itRchung atrritteQeuims gcheildli zwie ocehssGes ei.sn tutkrruS osll enratleh saegt ieMhcal vmo Eien gesiwse hctDie eis Im nteeurn Bhieecr dun in tneewi ilTnee nnagtle der masetsgA dirw nei ngenoasntse eurnsab Gitebe ugniesaeews, sda enbne ohennW ahuc ieswo inee zsaeiol und tuelelulrk guNntzu h.emigltcrö mI oerenb ecBirhe htentste nie C.usamp rDe decuhuGnslr ridw ien sizeigiwltee hairsKdneu mit muz elpeniS eadteegrilgn. In end Beihernec wrdi nei giWmhn&titnoeb;epsb ehucsdszntatsB frü ebsntheede etBbeier pinOwg&s.ueabsbe;nes mi eirBhce des sloeeggrBubwt eeni uBbunage ,tsi smus von erd gtheacm .wedrne
nrseoeg
Vhe
isnd 04
heeemrr nhAesc mktmo man ni asd Gieteb n.iineh So sieht asd Kentpzo nneie ußF- und gReadw vom weHeger rov, erd zhsicwne hleucS udn zu imeen elneikn aitazuerrplstQ ma nKsidaruhe eWi aeung ide ssginwueeea ,rdenew msus etrs chon ifidenetr rde.wne An red mov loeBtegugrwb disn 81 gneeheovr,s weeiert 22 ma sde gtwBre.egosulb Der hAtrtcuzesn err,rdofet uz ob und uchdsneZeenai ferobftne bn.snid;&sp
e
me
neiGdatr arlK orßlBe strtenrsieeie chsi ürf ide aGslgttneu sde lrctS.saplheilez kkentoer uPagnln gibt se hnoc agste aMechil larK its o,hdjce asds er so tetsgaelt r,dwi sdsa man hsci odrt rnege eieGshcl litg cieeBehr an edr arLute. Mti dbctaeh irwd kFal dmrisazaK,n;snnpEbeaw&i rotd auBewekr heevsn,uroz eid eni sed ascBh gutRhcni hnrvnrde.ie llfenEsba anfeuomnmeg idrw einse rgAen,gun die iiBeanul an rde Eekc gut&grHelopwgeene,sB;bwebr am erwgHee dimta rtod ebi menei bNueau nei geGweh ne&ekhsnpnas;ntetn.b
De
r oVurrtnewf dse euuannlbpsBags idrw mov bis zmu pbl&Apnis8.;r im icibrnaEegshneg des aBm,tasu anA,se5;gmtp&bss aeegltgus esoiw mi ttnIrene nerut nwln.gn.wdnewiee k&.pitbe;entAesgnlnsel anKeb&mirsp;srm