Region. Mit einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde geht es durch das idyllische Lautertal auf der Schwäbischen Alb. SWR-Moderator Ramon Babazadeh ist für die Reisereportage „Expedition in die Heimat“ auf einem Mofa aus den 1980er-Jahren unterwegs. Er erkundet die malerische Landschaft des Biosphärengebiets. Dabei trifft er interessante Menschen, lernt faszinierende Geschichten kennen und genießt süße sowie hopfige Kreationen der Region.
Ramon Babazadeh startet seine Tour beim weltweit bekannten Haupt- und Landgestüt Marbach - dem ältesten Gestüt Deutschlands. Hinter den Kulissen bekommt er Einblicke in die Fohlenaufzucht und ist beim Training dabei. Auf den Spuren des Flugradbauers Gustav Mesmer, dem „Ikarus vom Lautertal“, wechselt der Moderator das Mofa gegen eines der skurrilen Flugfahrräder. Nach einem Besuch in der Schokoladen- und Seifenmanufaktur im Lagerhaus an der Lauter erfährt er, wie das Albsommer-Eis hergestellt wird, und stellt sich einer Eistorten-Challenge. Auch die Wimsener Höhle steht auf seinem Tour-Programm. Sie ist die einzige Höhle Deutschlands, die man auf einem Boot befahren kann. Ein echtes Abenteuer. Nach einem Schlaftest im gemütlichen Zirkuswagen auf dem Hofgut Hopfenburg, wo auch Übernachtungen im Schäferwagen oder einer Jurte angeboten werden, begibt er sich auf eine Esel-Tour, die zum „haarsträubenden“ Abenteuer wird. Zum Schluss gibt es noch ein Bier-Tasting mit einem Bierbrauer und -sommelier, der zeigt, dass Gerstensaft nicht gleich Gerstensaft ist. pm
1 Expedition in die Heimat mit der Tour durchs Lautertal ist am Freitag, 23. April, im SWR zu sehen und auf www.ardmediathek.de