Grabenstetten. Einmal im Jahr findet in den Gemeinden am Heidengraben eine Kinderuni statt. „Richtige Professoren“ halten Vorlesungen für Nachwuchsstudenten zwischen acht und zwölf Jahren. Die Professoren kommen von der Universität Tübingen und der Hochschule Nürtingen-Geislingen.
Am Freitag, 28. April, von 17.30 bis 18.45 Uhr geht es im Foyer der Volksbank Reutlingen, Gartenstraße 33, um Bienen. Professor Dr. Peter Rosenkranz von der Universität Hohenheim und Leiter der Landesanstalt für Bienenkunde erläutert: „Warum sind Bienen etwas Besonderes?“
Warum es nicht bloß böse Viren, sondern auch gute Viren gibt, erklärt Professor Dr. Ulrich M. Lauer vom Universitätsklinikum Tübingen. Diese Vorlesung findet am Mittwoch, 3. Mai, von 17 bis 18.15 Uhr in der Falkensteinhalle in Grabenstetten, Böhringer Straße 10/2, statt.
„Ich habe keine Angst mehr!“, das würde wohl jeder gerne von sich behaupten. Was dahintersteckt, verrät die Lernberaterin und Evolutionspädagogin Dr. Barbara Kreis-Engelhardt. Die Professorin von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen, ist am Donnerstag, 11. Mai, von 17 bis 18.15 Uhr in der Gemeindehalle in Erkenbrechtsweiler, Jahnstraße 40, zu Gast.
Die letzte Vorlesung hält Professor Dr. Katharina Foerster von der Universität Tübingen am Donnerstag, 18. Mai, von 17 bis 18.15 Uhr in der Rietenlauhalle in Hülben, Kaltentalstraße 50. Hierbei geht es darum, „Warum Mäuse so viele Babys machen?“pm
1 Das Anmeldeformular können Interessierte im Internet herunterladen unter der Adresse www.kinderuni-am-heidengraben.de