Lenninger Tal

Startschuss für das Keltenzentrum

Spatenstich Beim Besucherzentrum am Heidengraben, der größten keltischen Siedlung Mitteleuropas, geht es nun los. Ab 2024 sollen Besucher noch tiefer in die Welt der Volksgruppe eintauchen können. Von Kirsten Oechsner

Spatenstich in großer Runde: Zahlreiche Honoratioren, Planer und Vertreter der Baufirmen beim symbolischen Startschuss für das Heidengraben-Besucherzentrum. Foto: Kirsten Oechsner

Unzählige Beteiligte haben von der kommunalen Ebene bis hinauf zum Bund in beispielhafter Zusammenarbeit ermög­licht, wovon ein kleiner Kreis Engagierter in den drei Kommunen Grabenstetten, Erkenbrechtsweiler und Hülben vor 14 Jahren nur zu träumen gewagt hatte. Jetzt wird der Wunsch Realität und die Geschichte der Kelten soll in einem eigenen Gebäude erlebbar werden. Nun fand in großer Runde der Spatenstich für das Besucherzentrum statt. ...

heofnf auf ecahtm Atikecthr Tsaohm ttO ic.uhedtl Sei sda erd ,aFll itm der Engiuehwin mi 2024 enhceergt edn.erw Debai eandhle es isch hitcn mu ein im slseicksnah nSi,n es ekesvretc isch mti nmeise moVenlu ounsgasez erntu erd reEd udn dlebi ihocstp nenie ertinewe ieD sind shrtaiebc ecZehin asds ied ni-baiderReeHngenog erbesit ni erd zKeleenitt bideestle raw nud hsci auf red edVnerro Abl tim rnud 17 rtuareeknitmdaQlo sda uippmOd ouaErps fnba.ed 0003 Jreha on pto fo hte ethßi nden ahuc das to.tMo

s ie De sdnanpene ,vniilitsiZoa os aetPr ,Ooiswlkhsc erewd tmi edm rBztseeucrhmuen nun hatircbs :gecmhat tis mcih ine azng rdseenobre Dnen Mäiieredptintssrn tannmcKshre ehba sie orv ngnieei aJrenh ,arfetagutb enei zlnkteoptKneonie zu tnielekcwn Ⓚ imt mde rg-edenitnnareubeHmZ eredw nun nie essre­t ric.wikehrltv saD nov faAgnn an nneeb lvinee etregnngaei edi adnlRo Dhe uas e,erettbnsanGt erd chua rVordeszetni eds wZasdrnveekbec inaergeednbH s,it inuemgdS aesrGn usa dun nRamo aus ewsclbkniEehtrrere mit eroernm artKf tignreoab.nreev

sa D nereruczsm,tueBh so eid gsthaesnci ehris tangegmEesn las itteerluit sei cauh als nie arBeigt zur des here rtsahtrekhucnsuwc msaRu urhcd edn Tusromius zu esnhe.

s & bp;n

ist niee rieeigs neCcah udn irwd ine othussetirisc He lggaihrds hnAt.i SwcahzrDer dei Bgutdeuen sed riKzeemDtnp b lνs tsene oengiR edr eVdenror Alb tim rrihe tesegeecchhnlKit drwee utla Prsorosfe ausCl lWof, eirtLe eds ,stdaLmlmnesnkaaede hcrtvsgoii aus emd .etecgkw DNA nreseru oniReg its erusn luskuereltl Er,eb das hcseegnlniseei uiLos muSnc,anh nov blA mr.issTuuo Dbahels sie es hgtiirc und tug, ied schanKuttalldfur in mieen stzBceruruhneme eeblarrb uz m.ehanc iemImrnh hnalede se ihcs seihgctsan iresen udn Btduugene das nerlBi odre ewN kYro der

iBe edr mroknlnauemetin enUmutszg eds skjrPeot eis man luat Rodlna heD an evneil ltlSnee afu lelwWolohn dnu Dsa esi tinhc mriem o,s nimemihr scih ied ride medGnneei ni wzei arekLnnseid ndu umzed ni iwez unbieRergenzgesrik efeni.bnd usA eevnil eGl,d ainell wzei einlMnoli uorE red ndBu uz und dsa Ldna mit 15,7 leiliMonn .ruoE etsbSl edi ioRneg trtSgtatu sti nnzeiallif itm mi Bo,to dre muz oGapsjmkretet tAsctsmusruih am nsigee abtenegu rapkzlPat egnwna edn Wbewebtetr

die Uelamg tis osal ogsar edi utatnahdaLesptds aiflezninl mti chtame smaohT popB thueic.ld In der nwBgerute sed oretskPj arewn cshi ied rancizehleh enedrR e,gini adsnerA cahrzSw brcaeht se fua nde :kntPu sit inee egersii naechC dun wdir ein soiihersusttc dre im .ntdgaaL nNu edi ggaBer fau dme na.