Weilheim und Umgebung

Brennstoffzellenfabrik gilt als Leuchtturmprojekt – nicht nur für Weilheim

Transformation Das geplante „Klimawerk“ von Cellcentric wird landesweit als wichtiger Standortfaktor betrachtet. Von Bianca Lütz-Holoch

Die Experten auf dem Podium standen Interessierten Rede und Antwort. Foto: Markus Brändli

Die Entscheidung fällt lokal: Am 24. April stimmen die Weilheimer per Bürgerentscheid darüber ab, ob das Gewerbegebiet Rosenloh kommt oder nicht. Die Bedeutung des Vorhabens reicht aber weit über die Stadtgrenzen hinaus – so weit, dass sich nun auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann einschaltet und am 12. April nach Weilheim kommt. Grund für das große öffentliche und politische Interesse sind die Pläne des Naberner Brennstoffzellenherstellers Cellcentric, in Weilheim eine grüne Brennstoffzellenfabrik zu bauen – ein „Klimawerk“, wie es Professor Dr. Christian Mohrdieck, Mitglied der Geschäftsführung von Cellcentric, bei der Bürgerinfoveranstaltung in der Weilheimer Limburghalle nannte. ...

; bpn&s

i rW lloenw in erd Htemia olPrb .nefserbeo is aiChrntsi i egitedhMdo ilrkMc dre onv pbnCl tl&ees rnc;ic

W ie thicigw se ti,s Ceeilrcnltc in rde Regoin zu ,alneht huieevtrdtecl cauh anrdeAs Sbteteerigrr nvo rde IG Mlltae nisslng.eE ni der onRieg rtSgtautt eienarbt sennehMc mi taegs .re mI hnReam rde ianafstornormT der trtacsWhfi leflan ni dne emenkodmn aenrJh deaeTsun mi notnlnvoinlekee bAutobaluoim g.ew sieeD lteeg es zu rsz,eeetn um nde sodhntlWa ovr pbrus&tnO;z ien.srhc uazD nönke ied nfesnlkfBonrtrozitneoudlpe dun ohnc nieesn smiisernsefonei rnbiistnn&Aelsi&net;besbppT; edr towAtrn fau dne gsaet draAnes its ine meuteokrcLhujrttp chtni rnu Das n;bfpsuaasd& 51 atkerH mi mieeWrheil Gebite Rognses;poalnln&hpetb ostbi,s&;lnpsl iene der rseuppeEr&aonwbdns; und iglt als eirhtgwic Sotankdttrrofa dbsopnRi;g&iene arSuttgtt nud gnza

lslneo thcni rnu die uPtoedkr ien,s sdernno ahuc ss&b;pakdWnre s:betsl ,cuahR kien Ghe,ruc enki ttlesel ishCrtani eiMkodchr la.kr tSei etrhezanhnJ esi rde lsreszeortlnlreBeflnenhfte in dre RoieTgnk-ce uw.reertzvl ömetcnh heri ni der aeHtim ebetont er dnu p&sihoebnd;b udnegtBeu vno arberntWsffoatneessi r:erhvo fnllBneeroeztfs hitlf leiewttw, edi Coniinm2sEs-eO uz rNu tmi ierne eteunqoksenn optgristeelpDae onv eireatBt udn esaWfrfotss cshi ide sehazzKucltleiim rnheiecer. heWlimei wleol clilCrnetce ein rtnraeP ies.n nlweol usn haufrtaed iilheWem dun ieesn tneetbo nsiChitar M.kodreich

chiefag mreUn

ngofl Wga von dre rde oRnegi utttgtrSa atb edi mieihreWle rgBrü,e bei irrhe siuhnetEgncd auhc an ide 300 Mirrattebie onv rlnetcceCli ni neNrba uz enn,ekd ied ehir vro rOt naethbel lnebaug, sasd sooheRln edr itrgchei Strtando ,✀tis staeg er dun iwersev afu ieen fmregcheinau nov dnaotterSn in erd o,geRin eib red ikne erdnaer ella efrongnAedrnu k;os&np.bnent