Weilheim und Umgebung
Der Rahmen ist gesetzt für den „Neuen“

Finanzen Holzmaden beschließt vor der Bürgermeisterwahl in Anwesenheit von zwei Kandidaten seinen Haushaltsplan.

Holzmaden. Die Urwelt-Gemeinde erlebt eine Zeit des Umbruchs. Das zeigen nicht nur die laut Andreas Nagel von der Verwaltungsgemeinschaft „ungewohnten“ 2,5 Millionen Schulden, die Holzmaden in diesem Hauhaltsjahr aufnehmen muss, sondern auch die Anwesenheit zweier Bürgermeis- ter-Kandidaten bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Kommissarisch führte die stellvertretende Bürgermeisterin Heike Schwarz die Versammlung im übergangsweise genutzten Feuerwehrmagazin. Schwarz erklärte, dass die Ratsfraktionen sich bei den Beratungen zum Haushaltsplan, der am 19. Januar eingebracht worden war, kurz fassen wollen. Dem neuen Bürgermeister, ein Mann wird es auf jeden Fall, wollen sie den Start nicht unnötig erschweren.

Eine Ergänzung ist ohnehin unvermeidbar: Weil mehr Anwohner in den nicht geförderten Bereichen einen Glasfaseranschluss haben wollen als gedacht, muss die Gemeinde tiefer in die Tasche greifen. Sie hatte allen Interessenten einen kleinen Förderbetrag aus ihrem Säckel zugesagt: Dafür werden mindestens 120 000 Euro fällig, 48 000 mehr als ursprünglich geplant. Dafür kommen 105 000 Euro aus dem Verkauf eines Grundstücks auf die Habenseite.

Diskutiert wurde dann aber doch etwas ausführlicher und zwar über einen Antrag der Holzmadener Bürgerliste: Die würde gerne noch in diesem Jahr das Grundstück Kirchheimer Straße 7 aus Gemeindebesitz verkaufen. Während einige lieber warten würden, bis es ein Nutzungskonzept gebe und den neuen Bürgermeister mit entscheiden lassen, wollten andere ein Zeichen setzen, dass man an die Weiterentwicklung Holzmadens denke. „Verzögerung gibt es immer“, meinte HBL-Gemeinderat Rainer Stephan. Der Gemeinderat stimmte mit acht zu zwei Stimmen und einer Enthaltung dafür.

Kleine Anträge stellte die Freie Wählervereinigung: Auf eine Servicestation für Fahrräder konnte sich der Gemeinderat einstimmig einigen, dafür werden 2000 Euro eingestellt, die Standortfrage wird aber noch offen gelassen. Auch der Antrag auf einen Sperrvermerk für „Städtebauliche Beratung und Baulandentwicklung“ in Höhe von 25 000 Euro wurde beschlossen. Den modifizierten Haushaltsentwurf nahm das Gremium dann an. Das finanzielle Fundament für den neuen Gemeindechef ist also gelegt, nun muss er nur noch gewählt werden. Thomas Zapp

Info Wer bei der Kandidatenvorstellung in der Weilheimer Limburghalle am Freitag, 5. März, live dabei sein möchte, kann telefonisch unter 0 70 23/9 00 01-14 Karten reservieren, rund 90 gibt es noch. Alternativ wird ab 19.30 Uhr die Veranstaltung auf www.holzmaden.de gestreamt.