Weilheim. Im Wald über schmale Wurzelpfade brettern – für viele Radsportler ist das der Inbegriff des Mountainbikens. Dass das nur auf offiziellen Trails erlaubt ist, bremst bei weitem nicht alle aus. Immer öfter entdecken Förster illegal angelegte Strecken. So auch im Raum Weilheim (wir berichteten). „Einen dieser illegalen Trails haben wir jetzt ganz abgesperrt“, sagt die Weilheimer Revierförsterin Julia Usenbenz. An einem anderen wurden Verbotsschilder aufgestellt. Nach wie vor sind Stadt und Förster aber an einer legalen Lösung interessiert. „Wir halten es für sinnvoll, einen legalen Mountainbike-Trail auszuweisen“, betont Julia Usenbenz. „Der Bedarf ist ja da.“
Eine einzige Person hat sich gemeldet
Was nach wie vor fehlt, ist ein Verein oder eine andere Institution, die sich dazu bereiterklärt, die Verantwortung für einen solchen Trail zu übernehmen. Auch am Engagement der Mountainbiker selbst mangelt es noch. „Ich habe an den illegalen Strecken Zettel aufgehängt “, erzählt Julia Usenbenz. Sie enthalten den Aufruf, sich an der Ausarbeitung eines legalen Trails zu beteiligen, sowie die Handynummer der Försterin. „Bis jetzt hat nur eine einzige Person angerufen“, bedauert Julia Usenbenz die geringe Resonanz. Sie hofft nun, dass ich sowohl weitere interessierte Biker melden, als auch ein Verein, der die Trägerschaft übernehmen würde. „Natürlich müssten wir auch noch Naturschutzfragen klären und mit der Jägerschaft sprechen“, stellt die die Försterin klar, dass noch andere Faktoren Einfluss auf die Ausweisung eines legalen Trails haben. „Was das angeht, bin ich aber sicher, dass wir eine Lösung finden“, ist sie überzeugt, dass die Pläne daran nicht scheitern werden.
Interessierte, die Ideen und Wünsche für einen legalen Trail im Raum Weilheim einbringen wollen, können sich bei Revierförsterin Julia Usenbenz unter der Telefonnummer 0173/6639503 melden.