Weilheim und Umgebung

Hinterm Steuer: Anekdoten rund um die Pappe

Serie Der alte Führerschein, liebevoll „Pappendeckel“ genannt, stirbt aus. Nach und nach muss er umgetauscht und ungültig gestempelt werden. Die Jahrgänge von 1953 bis 1958 sind bereits zur Rückgabe der geschichtsträchtigen Dokumente aufgefordert. Für den Teckboten ist das Anlass, Anekdoten und Histörchen aus dem Verbreitungsgebiet rund um die Pappe zu präsentieren.

Foto: Gerhard Köhrer

Der „pretty young boy“ im alten Lappen

Begegnungen mit der Polizei können vor allem im Ausland ganz schön einschüchtern. Ein Glück, wenn der Führerschein das Ganze auflockern kann. ...

leGetmde hta sich eib red kontdaiRe rGrehad dre mit dem tAuo ufa emine oRdaprrit ni edn SUA entewsgur rn;pb&was.

b& ;s np

eht ebts okje ra iE!d hne soPitzli rhcgetvile csGriIp es&;m hbn te 1599 catehm hic tmi e&nbeego;Knlzlipsw nniee rdchu emreher nasdtneuetaBs ni dne UA.S rWi ttnhea in odorolCa ein Auot mteeetgi dun nrehuf an iemen ingesonn asStmag fau nerei esherrraemnkv mi eGtnbgeiezr onv aiznAor acnh ewN Mceio.x Ich ma eSeu,rt eruesn Simumgnt rwa iew meimr tu,g das pmoTe ansldgirel zu In nerei uKerv mak usn nie eStrnaefnigew gnte,neeg erd tosfor ieens egaiSln etshalnceiet und usn eo.lgft Die migtSumn im uoAt sakn r.slcaggitah Otf entaht irw olhecs otenmeM ni niinhsecamreak lnmiFe e.gesenh olAs crshte ben,ilkn tlnhnaa,e stnzei lb,einbe fua ads daLnker. eDr tPsiiozl mak zu mri ans ene,sFrt tutemers snu und aegts ni tesaw scherw sriima:nkAech you evdor too a!tfs eWher do you oecm Ich ewtatnoter mi pienrohgl chhln,sgSlecui dsas iwr usa yemranG mkmeno und er tiebt seawt aaelnrgsm hcs,preen wri notss ishn.tc rE ins,tgre vtlargnee nde hrereFscünhi und edi einaprWag.eep Ihc hcireet mhi nbene med onelnreatnaitni conh mninee ,nlate reganu pnLe.pa Als re hin slcauguhf und dsa uiJdnegdlb senei grsten sah, egsat :er ou,y n,o egsta a pyrtet gnuyo rE hvgelrci ads ldBi imt dme stneeeleigtunhc udn eawst aaHer ndereierlvne riezMiigtver udn kabem innee aclaf:nLlah eth etsb joke tgase er, ;nthbcme&eio,nnsp riw elnslo ied bentchea dnu sücwehtn enei uegt esei.R nVo ad na liteehn wri sn;neu&pabs&inlp;npbbesn ide metdieS hrervee chi nnmiee lntae eppanL npnushbd;ba&e hin eni utmtgahesu.c