Weilheim und Umgebung

Holzmaden hat den Bauwagen schon bestellt

Gemeinderat Der Standort für den zweiten Naturkindi in der Urwelt-Gemeinde steht jetzt fest, flammende Haushaltsreden sind ausgeblieben. Von Thomas Zapp

Dieser Bauwagen gehört zur aktuellen Naturkindergartengruppe. Die neue Gruppe wird im Mai ein baugleiches Modell bekommen. Archivfoto: Carsten Riedl

Holzmaden. Mitte Mai soll er geliefert werden, der Bauwagen für den zweiten Naturkindi in Holzmaden. Nun fehlt nur noch die Entscheidung für den Standort. Die Wahl des Gemeinderats ist auf das Grundstück in der Verlängerung des bestehenden Naturkindergartens im Gewann „Hintere Halde“ gefallen. Der Reiz daran ist, so Bürgermeister Florian Schepp, dass man für die Nachmittagsbetreuung je nach Bedarf auch mal die Gruppen verbinden könne. Nun werden Bauhofmitarbeiter den Boden entsprechend vorbereiten, um den Bauwagen dort aufstellen zu können.  ...

atuh sH al ecsverahdbtie

B em i stluaHah im anetcSht der ilteh geslRdittmia Maki farCaor Feeir( mzoael)dnH ni iersne adaeeruhsHstl kinee dmlfmeanne nde.Re eSni tnndaPe .rD Muksar reOkc von rde rnoaedmHzle tat es imh hliegc, cneagtshsi uhrcd oaronC ndu ettzj honc dne geriK in erd rUnaeik ;ebsitsgkpit&iinnE .reggtaf eiD grenrenFodu der HLB ebzogen scih dihicglel uaf inee unegnuwdZ ni 0015 rouE &ppenenwb&F;rwFrbiguihsdireslieee;l uz mhrie ndu ieen erd soPgtnnkluanes rfü eid Ngueulgansett red rnapSgeolat von 0≀1000 fau Eu,or die aaeprst bstegtmmia nud tim einre Gmsmeigenet ennnegammo r.ewdu iMt dem Arangt edr rwlegt,aunV ied die uargneiSn edr rsurdhOfrtctha uz sti ned utasalhH 0222 nnu nie ssGgenebetiarm onv Euro atel.png erD Eeuwpus;wrntndf&rb mvo nseGigtnaeise&iemibmnpd;rtm mannsno&e;enpbg.m

pnt Kezo e tesghuc

h mNeca d dei eGmdeien vor evir anehrJ das eirmirhcehK erSßat 7 sda rshofeVcartuk ogezneg ndu es ernbrwoe ,tah nids nnu Keneztpo neie nnilolsve uBbgeaun uaf dre zltnare eeeelgngn haercB ctu.hesg ahcN eeinr uknrez beossn;disirusp&kuwnD edi eeId inees Tsshuac imt edr aeufPrhrcres eengw rrieh iewdre worrefevn udn edi rVaewungtl uaeart,btgf dsa unn uneehsuzicbsar ndu eien emkuoBwissmenbnrosgi uz lndbei, mu die Art dre augebnuB

telegA nhb rwdue geinghen dsa pvetari Bpjktoerua iesen furiMaiheamhssleen ped&nsamubf; na rde 1,2/ sda tebrsei in rde nrogvei zugSnit iuserdittk wue.rd eDr anGmtieeedr hat ichs unn inee .ergatbenan sDa bttee,deu sads ied tnawrVlgeu nun rset lma ineen ads elenretls bmi;supsn,sbs& se odtr mit neenu hwigereeetn a.nkn