Weilheim und Umgebung

Holzmaden statt Riederich: Kleiner, vielfältiger und näher an der Heimat

Rathaus Nach sieben Jahren wechselt Riederichs Hauptamtsleiter Marcel Straub nach Holzmaden. Von Anja Weiß

Bis Ende März wird er noch an diesem Schreibtisch sitzen: Marcel Straub. Foto: Anja Weiß

Holzmaden. Vor sieben Jahren hat Marcel Straub als frisch gebackener Hochschulabsolvent seine Stelle im Riedericher Hauptamt angetreten. Jetzt steht fest: Ende März wird er seinen Schreibtisch räumen, um am 1. Mai in Holzmaden als Hauptamtsleiter zu beginnen. Dort geht die bisherige Amtsleiterin Roswitha Haselbeck am 30. Juni nach 38 Jahren in den Ruhestand. Warum Marcel Straub nach Holzmaden geht, mag manchen wundern, denn die Gemeinde mit ihren rund 2100 Einwohnern ist gerade mal halb so groß wie Riederich. „Ja, es ist ein Downsizing“, sagt Marcel Straub. „Allerdings nur was die Größe der Gemeinde betrifft“, schiebt er gleich hinterher. ...

r anLitd w ahcn diebFneear

aZwr sei se nenei rehe e,esntl sads er isch veeerrienkl, ttats uz raeb in snemie allF ehba se enciafh zu ivlee eGdrün eegeg,bn die sdenei Wleeshc ph.nrcase Dre niee ist dei uz eesinm onhW- udn rtHtmaoei legeArib.hc utbarS tis tdro uafhaeswcneg nud sbi eueht itef wezrel,turv 127pd0nran;ibt&skdie re dotr raogs das dun utglanre akpp.n Er tis in izew euleerbiwaFunnhtrgee iaktv dun in erd u.fNraznnert neSie ennitrPar aht enine eanntswihditflchlrac eiBbre,t nie mgzUu its mitso chuA rlcaeM tubSar akpct ortd tmi an. Er ath sert lhükzrci ebenineb ieen uduibglnsA rzu Fkaftacrh rfü csdnLratihtwaf t.aemhgc sit eni gture elghAsicu zur pKtfboirea ni imemen r.e

A er b se itbg onhc ehrm dsa rbAeeuunpkfmtgsa an snriee eenun ertzi uzm mtauHatp ise re auch agnanlieBgehteeeun eni bite,Ge dsa nhi cnohs dse usutdSmi esneiteirrts a.th dUn re efutr chsi ufa sda einekl aT.em Dnnceho re eRrichied cinth nur llvo duoVrre,fe orsndne acuh mit wesat Wh.emtu weerd dei edeieGnm las getu aotnSti ni minmee nLeeb in Enrgrneiun eobttn .tbrSua rE ahbe dei riteAb rnge tmeghac ndu ni ieinegn eBhcieenr chau nesei rHahfdtncsi een.lsrsthian sAl gßroe Pteeko,jr an ndnee er elgbittie ,raw tnenn er esipwieeielssb das ninrete utiUrremnutsekr der beitnelngAu mi satuhaR droe hcau dei orrMsninieudeg red V.ED

rE wrdi eien nsaeh,snlerti os eliv ist .rlka rVo la,lem ewil dre tesnDi isch ukllate tetscruhw t,maid hacwcsuNh uz idnne.f nI rde nuisdtIer insd die dnu oft baehn Aeenbtrehirm enie ceWodhut-.n53eS-n mitaD annk dre nt,eisD rov maell eit,Amslret fto nthic taelhm.nit ndU ersdoenbs ni edr oetr-nZaCoi teaht es dei rgutnVelwa fot hicnt ethcl,i iwe bratSu wrane iwr rde rPolckble ohsclpieit tgas r.e mnKumone etsz,unem swa Land ndu dunB otf muz nUtum edr beah slvelo sneisnVträd dsas eid ncenMesh hir larosnem ebeLn so rubtaS. Und rdeah vurshtce re ,es eelnsags zu nhneme, ewnn erd nTo aml esatw giureppr ir.dw tsi bene cahu rsuen