Es war eines der großen Wahlversprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz: die Erhöhung des Mindestlohns. Im Oktober soll dieser nun auf zwölf Euro angehoben werden. Die Entscheidung stößt auf ein geteiltes Echo. Während Gewerkschaften den Schritt begrüßen, befürchten Arbeitgeberverbände, dass wegen der steigenden Personalkosten Stellen abgebaut werden. Profitieren werden von dem erhöhten Entgelt auch Beschäftigte in der Gastronomie. Einige Experten befürchten jedoch, dass die Branche den erhöhten Mindestlohn nicht stemmen kann, weil sie durch die Corona-Einschränkungen geschwächt ist. Die zusätzlichen Kosten müssten die Gastronomen dann durch höhere Preise an ihre Kunden und Kundinnen weitergeben. ...
zhceremg
Snrez sit ehetrirc
wird sich hntci endveemri naesls, ied eiersP uz atgs sohmTa Etrhadreb ovm saauthsG mLma ni ine.ldginNe die ieerrAtgbbe meoknm uz end uEor conh sad lebalUrsgud ndu eid avbgerhuzelabsnSgisrcnoaie zuda. amtiD feiebel sich dei meSmu ufa wate 6,510 ou.rE 2,109 Euor ndvoa idrekt na eid nsAlg,ntleeet sagt drahEer,bt rde cuha seeiVrnzrtod red ecppgFauhr miooteGsnra bmei Hle-to nud mi srKie seigslnnE sti.
Srngcerezzehm its recihe,tr wile hci einem ensettngllAe in red mtoaoneisGr cnhit mrmie iefnzteif nzentiese astg mdoTsh tbdrrEhe.a gtbi nbee ahcu lam Leriee,zetn ide sboene deerwn enenDba man chtni eegssrv,en sads eid tnlAgeseeltn enenb hrmie lhteaG ucah dgriTlekn k.benmoem aDs befeeli sihc uaf eunghärf sniebe Penrozt sde e.ztUsams leniArldgs ebge es meimr noch rto,nneosamG ied sad dTirlenkg tinhc an erih nAgttneeslel iegnbewtr,ee eistitikrr der dgilireenN mhTaos Erberdaht.
n
De
inrWte feenlh dei
sed osintehdMlsn sit resh chgiwti ied Bahrnec udn ied en,tMrdateeiibn diamt eid eaGnritosom erdwei nranitessrete rüf atnrMdeeiebti gast ahliMce ancib,Rheer erd Antle cWhae in Osn.lfiertd mhI eis hjdeoc cahu we,ustbs sads ide nnAbuehg sed ltMdshinsoen whgrsecii frü edi hracenB ise, ad lveei riWte tmamenno ragdnuuf red kncLodows ekeni mrhe
soT
mh
a arhtderbE dsas ievel betiebrgrAe ueshrvenc eern,dw norelasP eiprsue.aznn iwdr owlh der Trend uz saflfuabtscPuhe dnu minere sehorleibcvA agts re. Auhc lcMieah ricenaeRhb egth anvod sau, adss elevi oesonrmanGt afu nlAgesetelt icvrthnzee und rhem pieutdtkoFergr esinztneet .weenrd edn sRaeanturts, edi erhifcs a,nnibtee so iew dei ltAe ,eacWh rwdi enei nihcceswlhiauu agts .er