Kreis Esslingen. Mit einem digitalen Ausbildungsvertrag (DAV) ermöglicht die IHK Region Stutt- gart Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen den Mitgliedsunternehmen einen wichtigen Schritt in die webbasierte Zukunft. Als eine der ersten Kammern in Deutschland können ab sofort Ausbildungsbetriebe in der gesamten IHK Region Stuttgart eine kostenlose Internetanwendung nutzen, mit der Ausbildungsverträge online erstellt und in digitaler Form an die zentrale Eintragungsstelle bei der IHK-Bezirkskammer Göppingen übermittelt werden. Dafür haben Ausbildungsbetriebe in der Region Stuttgart jetzt per Post ihre Zugangsdaten erhalten. „Mit dem neuen digitalen Ausbildungsvertrag brauchen unsere Ausbildungsbetriebe im Kreis Esslingen und der Region ihre IHK-Ausbildungsverträge nicht mehr per Post einreichen, alles läuft jetzt digital und schneller in der Bearbeitung und das gänzlich ohne Papier“, freut sich Heike Kauderer, Präsidiumsmitglied der IHK-Bezirkskammer. Dies sei insbesondere mit Blick auf die Ausbildungssituation im Kreis Esslingen eine enorme Erleichterung und Vereinfachung für die Unternehmen und die zukünftigen Auszubildenden.
Betriebe sparen Zeit
Die Webanwendung hat den Vorteil, dass das System automatisch die vorhandenen Daten des Ausbildungsbetriebs anzeigt, entsprechende Vorlagen erstellt und nur die persönlichen Daten des Ausbildungsverhältnisses eingegeben werden müssen. „Auch das ist ein echter Mehrwert für unsere Unternehmen, weil man sich viel Zeit spart“, berichtet der Leiter des Referats Beruf und Qualifikation, Dieter Proß. Weitere Bestandteile der Webanwendung, wie der Import von Ausbildungsverträgen, die Möglichkeit, Verträge online zu lösen oder zu ändern sowie das Anlegen neuer Ausbilder befänden sich gerade in der Testphase und würden sukzessive für die Betriebe freigeschaltet. Auch das zentrale Erstellen von Verträgen für einzelne Filialen und Niederlassungen soll in Kürze möglich sein.
Für Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis stehen die Ausbildungsberater bei der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen zur Verfügung unter der Telefonnummer 07 11/3 90 07-0. Alle Informationen zur neuen Webanwendung erhalten Ausbildungsbetriebe im Internet unter www.stuttgart.ihk.de oder telefonisch bei der zentralen Eintragung unter der Telefonnummer 0 71 61/67 15-84 88. pm