Weilheim und Umgebung

Zum Start in den Sommer: Gut beschirmt das Bätscherfest feiern

Gemeinderat Der Rathausplatz in Holzmaden bekommt einen Sonnenschutz, die Grundschule eine Betreuerin.

Hier sollen im Sommer die Schirme stehen: Der Platz vor dem Holzmadener Rathaus. Foto: Carsten Riedl

Holzmaden. Dass für Familien die Attraktivität eines Wohnorts viel mit den Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zu tun hat, weiß man auch in Holzmaden. Bislang hat es an der Grundschule der Urwelt-Gemeinde nur eine Betreuung bis 13 Uhr gegeben, doch das wird sich mit dem Beginn des kommenden Schuljahres ändern. Dann wird am Dienstag und am Donnerstag eine Kernzeitbetreuung bis 16 Uhr angeboten, inklusive eines Mittagessens, das es bislang schon für die 13-Uhr-Betreuung gibt. Auch eine Ferienzeitbetreuung, die derzeit nicht angeboten wird, sollte dann möglich sein. ...

riwd agineldlsr esnue oaePnsrl sad etrzide shewrc uz nfdien s.it 0iSt-ptl;nn3beeDPs-oerlez& riwd idhe;ereebnchsapn.agb&susr Dei rgeieEuwtnr dse tgsrseuannugBoetbe dhcru edi eenu Slelet ihsc mnoeazlHd oEru aDs eldG wdir ffgVrrio ufa dne nlplltaeneS ceth,aiegnbr wie es edr ainFlor pShecp ni dre ognrSviszltegua oirfetruml nh.&abtps;

Da s ednE edr aaenstnnFegh its tmdai ochn ithcn :erthceri dernwe sda nteAogb eirshc ohcn agst red ecsu.lhSt Slol sE ohcn eteirew gtetaaicNmh mmzoihnnuke, amitd dre ni nde ihnwsecz u&rteidKensnrbad;npgn dueGsrcnluh wetrie eveertrkiln ridw. rDe faredB tis afu dnjee alFl ,ad sad rdeuw ioalrnF cehpSp onv dne lEetrn fcrehmah mge.ledet

isinhciheEtel dlBi

s E bitg mi trO casdnnenehi cauh ninee frBeda ttnba,ac;espn&hSn und zraw tuiebtnrlma rvo mde .haRtusa oltwel hci ncsoh asgt anlFroi Plazt dirw ja mi reommS sinventi ,nuttegz ob iemb doer ncha erd ceasldeiattmhnns uanrguT mi tags rde hcutS.lse rnestpriIi nvo end nunee rnSmcehi rvo edm ieanmduesehG der ehScnuhakstprei hta ide alrVtgwuen nun srhinenmoeScn im nesleb iDnesg elt,bestl edi uhca coshn ilrgteeef nuwe.dr hebna irw eni lnsheciiiheet stag erd tlceu.hSs taDmi edi gbmehnfSitirsegcu nhcit mzu lsirepStento erhiuabdhwsescarbpsn,R&t;u nelols ide weenntodign im deonB esengniaesl ;u.d&weetpnrbsnG rhistembc oentnk chua red hrieeBc vor red nrrioenevte admheiGenllee i:nse itM nnepsehedtencr rdoe elbmnoi edi enune crhSemi hacu dtro muz nisaEzt o.nmemk notKes hcsi ide Gienedem end unene tnzonsehScnu durn orEu, geestehrllt dwir er von eirne rFmia uas hecS.lbahicr Zmu cätBfhsterse ma .9 uJli olsl red Soutnecznhsn mntrteio ise,n ndna msus nru nhoc sad reWtte es.nsppE;nA&Cbsa oV8n mshToa aZpp