Zwischen Neckar und Alb
Arbeiten, statt Schulbank drücken

Aktion Der Kreisjugendring Esslingen erwartet mit Spannung den 5. Dezember – dann heißt es wieder „Mitmachen Ehrensache“.

Kreis. „Mitmachen Ehrensache“ ist eine Aktion an der Schnittstelle Jugendarbeit - Schule - Wirtschaft. Die Idee ist einfach: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben am internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Sie verzichten dabei auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten „guten Zwecken“.

Die Vorbereitungen für den Aktionstag im Landkreis Esslingen sind in vollem Gange: Die Schulen sind informiert und die ersten Arbeitsvereinbarungen trudeln bereits beim Aktionsbüro ein. Ein erstes Treffen mit den diesjährigen jugendlichen Botschaftern hat bereits stattgefunden, und die Ideen zur Bewerbung des Aktionstages sprudeln. So haben beispielsweise zwei Zehntklässler der Burgschule in Köngen vor, ein Mini-Aktionsbüro in Pausen einzurichten und zusätzlich die Elternbeiratssitzung zu besuchen, um Schüler und Eltern gleichermaßen zu informieren. Insgesamt sollen durch die Aktion möglichst viele dafür begeistert werden, zumindest für einen Tag für einen guten Zweck zu arbeiten, statt die Schulbank zu drücken - so soll soziales Lernen praktisch durchgeführt werden.

Viele Schüler sind derzeit auf Jobsuche. So wird allein aus der Johannes-Kepler-Realschule in Wendlingen die gesamte Klassenstufe acht am Projekt teilnehmen. Daher appelliert der Kreisjugendring Esslingen an Firmen und Betriebe, den anfragenden Jugendlichen die Chance zu geben, sich an der Aktion zu beteiligen. Neu in diesem Jahr: Jobangebote können beim Aktionsbüro in Esslingen eingetragen werden. So können sich Arbeitgeber präsentieren und die Jugendlichen sehen auf einen Blick, welche Arbeitsplatzangebote es gibt.

Der Sinn hinter „Mitmachen Ehrensache“ ist für den Veranstalter klar: Jugendliche knüpfen Kontakte zu Betrieben und erhalten Einblick in die Berufswelt. Weil sie ihren Arbeitslohn spenden, sollen sie zugleich das gute Gefühl erfahren, etwas für andere zu tun. pm

Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter der Nummer 0 70 24/46 60 38 oder im Internet auf www.mitmachen-ehrensache.de.