Zwischen Neckar und Alb
Deuschle steht in den Startlöchern

Wechsel Der Landtags­abgeordnete will als CDU-Kreisvorsitzender kandidieren und Thaddäus Kunzmann ablösen.

Esslingen. Die Spitzenposition im CDU-Kreisverband Esslingen war 19 Jahre lang in festen Händen, doch wenn die Delegierten aus den Orts- und Stadtverbänden am 23. Oktober einen neuen Vorstand wählen, steht ein Wechsel bevor. Der langjährige CDU-Kreisvorsitzende Thaddäus Kunzmann stellt sich nicht mehr zur Wahl. Ein möglicher Nachfolger steht schon in den Startlöchern. Der Esslinger CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Deuschle hat bestätigt, dass er seinen Hut in den Ring werfen wird. Er möchte die Christdemokraten im Landkreis ins Superwahljahr 2021 führen und die Weichen für einen Erfolg seiner Partei auf Landes- und Bundesebene stellen. Während Kunzmann mit wenig diplomatischen Äußerungen gerne auch mal polarisiert und nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen hatte, wird Deuschle in den eigenen Reihen wegen seiner integrativen Fähigkeiten und seines sachorientierten, unaufgeregten Politikstils geschätzt. Er sieht die Chance, der CDU auch vor Ort neues Profil zu bescheren.

Deuschle vertritt den Wahlkreis Esslingen seit 2011 im baden-württembergischen Landtag, aktuell ist er Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst. „Ich habe Verantwortung nie gescheut“, sagt der 41-Jährige. Er verweist unter anderem auf seine Mitgliedschaft im Bezirksvorstand der CDU Nordwürttemberg, seine frühere Tätigkeit im Landesvorstand der jungen Union, auf die Arbeit im Medienrat und im medienpädagogischen Ausschuss der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg sowie im Kuratorium der Hochschule für Technik in Stuttgart. Als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Esslingen würde er an der Spitze von mehr als 1500 Mitgliedern stehen. Die Arbeit im Kreisvorstand ist ihm vertraut.

Wenn sich der Jurist und Familienvater am 23. Oktober als CDU-Kreisvorsitzender zur Wahl stellt, will er den Delegierten aus den Orts- und Stadtverbänden im Kreis Esslingen Vorschläge unterbreiten, wie sich ihre Partei in den kommenden Jahren entwickeln soll. Inhaltliche Arbeit soll im Vordergrund stehen, und das Wort der Mitglieder soll bei konkreten Entscheidungen mehr Gewicht bekommen. „Es ist auch für uns Abgeordnete wichtig, vor großen Entscheidungen zu wissen, wie unsere Basis denkt“, sagt ­Deuschle. Alexander Maier